Magnetkontakte im Fenster

In der Leistungszusammenstellung waren auch zwei angebotene Varianten für die Bestückung der Fenster mit Reedkontakten enthalten. Einmal mit „einfacher“ Verschlusskontrolle und einmal mit kombinierter Öffnungs- und Verschlusskonrolle inklusive Überwachung Kippstellung.

Im Vorfeld der Bemusterung wollte ich eine Kombination von beiden Prinzipien – je nach Fenster. War aber bisserl kompliziert und auch noch nicht abschließend festgelegt, wurde daher so in der LZ auch nicht berücksichtigt (konnte auch so gar nicht abschätzen, was dazu preislich am Ende aufgerufen würde und haben daher beide Varianten erstmal „sortenrein“ als Alternativpositionen kalkulieren lassen). Hatte dann letzte Woche in meiner Rückmeldung zum Bemusterungsergebnis hierzu angekündigt, mir nochmal Gedanken zu machen, meine Unterlagen zu prüfen und separat in einer Mail Stellung zu nehmen. Das hab ich jetzt gemacht.

Ursprünglich sollte jedes (öffenbare) Fenster eine Öffnungsüberwachung mit einem feststehenden Magneten haben und keine Verschlussüberwachung, da erstere die preiswerteste Lösung in dem Umfeld ist. Bei der Verschlussüberwachung ist der Magnet beweglich auf einer Umlenkschiene befestigt, die nochmal extra kostet. Im Nachhinein is die Verschlussüberwachung aber tendenziell wohl doch eher die intelligentere Wahl.

Für die bodentiefen Fenster im EG sollte allerdings zusätzlich noch die Kippstellung überwacht werden, was über einen zweiten Reedkontakt realisiert wird. Von der Idee her geht es dabei weniger um das Thema Sicherheit, als darum, später die Aussenjalousie über die Stellung des Kontaktes zu steuern. Kippen = bleibt unten; Fenster wird geöffnet = Jalousie fährt hoch. Dafür brauche ich dann keine riesigen Tasterbatterien (wir haben viele Fenster!) und kann das für die Etage mit einer (hoffentlich überschaubaren) Gruppenschaltung realsisieren. Soviel zur Theorie.

Weil ich selbst erstmal ne Weile gebraucht habe, die verschiedenen Möglichkeiten zu kapieren und für die Abgrenzung der Begrifflichkeit das Nachfolgende auch benutzt habe, um sicherzustellen, dass die jeweils andere Seite auch GENAU das Gleiche darunter versteht, nachfolgender link:

Offen-verschlossen-gekippt – MACO

Ist zwar nicht der von uns verwendete Hersteller, aber das Prinzip ist ja herstellerunabhängig.

Hinterlasse einen Kommentar