Boden ohne Luft

Ja, irgendwie war dann mal die Luft ungewollt raus (nicht nur wegen Urlaub), aber vorher konnte ich wenigstens noch ein bisschen mit Erde arbeiten. Zum Glück durch den Frontlader weniger schweißtreibend, als es ansonsten hätte sein können. Hauptsächlich waren es Arbeiten an den äußeren Seiten der Einfassungen der Bedarfszufahrt. Da sah der blanke Beton erstens nicht sonderlich hübsch aus und zweitens hatte ich noch so halb guten Mutterboden bzw. auch Kram mit bisserl Grünzeugs drin, der war hier gut genug als Verwendung. Die Stöße der Randsteine „dichtete“ ich zuerst wieder mit Bitumenbahnstücken ab als kleine Barriere von wurzelnden (Un-)Pflanzen gegenüber dem späteren Weg.

Das Verlagern des Halbwegs-Mutterbodens hatte dann auch etwas Platz zur Folge in dem Bereich, in dem der restliche Mutterbodenhaufen liegt. Dort konnte ich im Anschluß noch anfangen, das Gelände an einigen Stellen (vorne und hinten um die eine von zwei Eiben rum) erstmal mit Aushub so aufzufüllen, wie ich es später dann mal haben will. Je nachdem, wann ich wie wieder fitter bin.

… aber, die nächste Zeit wird alles wohl erstmal etwas ruhiger angegangen werden (müssen) …