Schreibfaul

So könnte man die letzten Tage nennen. Nicht, das nix passiert wäre, aber irgendwie war es nicht so viel an den einzelnen Tagen, das es einen Eintrag wert gewesen wäre. Kurz zusammengefaßt:
Fr war eher administrativ. Es kam die „große“ Rechnung für die bisherigen Heizungs- und Sanitärarbeiten (21 Seiten lang). Da war erstmal Rechnungsprüfung angesagt. Parallel wurde der Leuchtenmanufaktur der Auftrag bestätigt und noch einige andere Telefonate geführt.
Sa ging es Vormittags gemeinsam mit meinem Schatz zu einem recht angesehenen Holzfachmarkt in der Nähe. Aufgabe: Türen und Drückergarnituren auswählen und ein Angebot machen lassen sowie ein großer Orientierungsrundschlag bzgl. Parkett, Laminat, Vinyl, Kork und Linoleum. Auch ne Preisanfrage für die OSB-Platten zur Verkleidung der Installationsebene der Aussenwände unterhalb der GK-Platten war auf der Agenda.
Am Nachmittag hieß es dann Schrauben in den OSB-Platten derjenigen Innenwände versenken, die als Installationswände für die ganzen Kabel- und Leitungsgewerke gedient hatten. Vor dem Estrich hatte ich die nur kurz angespaxt und nur dort, wo man später nicht mehr hinkommt im erforderlichen Maß mit Schrauben versorgt. Jetzt wurden so locker 1000 weitere Schrauben ihrer Funktion zugeführt. Mein Kreuzlinienlaser half dabei, die gerade Linie zu halten. Wo die Holzstützen der Wände verliefen hatte ich zuvor aus den CAD-Balken- und Sparrenplänen ermitteln können.
So war Familientag.
Mo hatte sich der Heizungsinstallateur mit dem Sub des Gasversorgers angekündigt, um erst das Gas und dann die Heizung anzuschließen. Leider wollte der Monopolistenvertreter noch eine zusätzliche Halterung an der Stelle haben, wo der Gaszähler hin sollte, da ihm das vorhandene nicht ausreichend war. Also war es an dem Tag nix mit Heizen. Dafür hat der Monteur dann die Gastherme soweit ansonsten möglich betriebsfertig gemacht und der Gas-Sub hat zumindest die Leitung mit dem Hausanschluß verbunden.
Di (also gestern) wurden die Forderungen des Gasmenschen dann umgesetzt und noch ein paar letzte kunstvolle Stücke HT-Rohr im Technikraum um das existierende Geschlängel herum vom Heizungsbauer verlegt. Das soll wohl das Wasser ableiten, das vom Systemtrenner oder irgendwelchen Ventilen, die mal geöffnet werden könnten, kommt. Eigenleistungstechnisch wurde von mir der Netzwerkschrank im OG angebracht und ein paar kleinere Dinge in der Schleuse im EG vorbereitet.

IMG_1691IMG_1695IMG_1694IMG_1696

Heute ging es wieder mal weiter mit Installationshölzern um die Fenster anbringen – jetzt ist der Bereich oberhalb dran.

2 Gedanken zu „Schreibfaul

    • Hallo Herr Reide,
      es ist der Bosch PLL 360 – aber wie in einigen späteren Posts gesagt, mit mäßigem Anwenderurteil; und das ist nur meine subjektive persönliche Meinung. Wenn ich mir wieder einen gönnen sollte, dann vmtl. entweder den Makita SK102Z Kreuzlinienlaser oder den Stanley SLL360 Linienlaser. VG Klajohawi

      Like

Hinterlasse einen Kommentar