Randsteine und nochmal Randsteine

Die Arbeiten im Terrassenbereich UG gingen weiter – wie gehabt, fast jeden Tag ein Stück, nachdem ich jeweils im Betonwerk am späten Nachmittag meinen 0,25cbm Betonhappen geholt hatte.

IMG_6517IMG_6518IMG_6519IMG_6520IMG_6521IMG_6522IMG_6523IMG_6524IMG_6525

Das ging so bis zur vorletzten Fuhre und da ich die nicht komplett für die Randsteine gebraucht hätte, mußte ich vorher noch im späteren Grasbereich mit etwas Erde (naja, eher etwas allgemeiner „Bodenmaterial“) auffüllen, bevor ich das Thema Randsteine erst einmal abschließen konnte.

Das Material holte ich mir gleich von nebenan – dort wo demnächst der Carport hin soll. Ist derzeit ja noch ein unbefestigter Hang, der jedes Jahr lustig weiter erodiert und so Material auf dem dort bereits befindlichen Schotter hinterläßt. War, wenn man so will, bereits die erste Tätigkeit für das diesjährige und noch anstehende Großprojekt.

IMG_6530IMG_6532IMG_6533IMG_6535IMG_6536IMG_6538

Und weil’s grad reinpasst: Zu dem Status der Baugenehmigung für den Carport ist leider zu sagen, dass es jetzt nach der Vorprüfung durch das Landratsamt eine Liste mit 4 Punkten gab, die wir noch nachliefern müssen. Habe sie aber unserem Planersteller gegeben, der kümmert sich drum. Hab ich aber jetzt auch nicht wirklich gebraucht …

Weil die Erdschaufel sowieso gerade in Gebrauch war, hab ich dann noch mir von den Straßenbauern vor’m Haus dankenswerterweise überlassene Schotterreste als Unterbau zwischen inneren Randsteinen und Hauswand verarbeitet. Da kommt später noch Zierkies drauf. Jetzt ist immerhin der Schotter schonmal größtenteils unten von der Auffahrt weg. Dort war er die letzten Wochen zwischengelagert, nachdem die Baufirma diesen aus dem Bürgersteig vor der Auffahrt wieder rausgekratzt hatte, bevor der abschließende Asphalt draufkam (ohne den Schotter als temporärer Endbelag wären wir vorher nicht aus unserem Grundstück rausgekommen).

IMG_6527IMG_6526IMG_6529

Nach dem Auffüllen mit dem Bodenmaterial war ich dann soweit, die vorerst abschließende Ladung Magerbeton zu holen und die letzten Einfassungslücken zu schließen. Da ich dafür nur die Hälfte der georderten Betonmenge brauchte, hatte ich mir vorher schon überlegt, dann auch gleich noch mit dem verbliebenen Rest sowie Basalt-Pflastersteinen eine Mähkante (inklusive Gefälle) zu machen. Und zwar dort, wo diese später entlang der Randsteine sein wird.  Durch das vorherige Anfüllen mit Erde kam ich mit dem Beton schon noch ziemlich weit, wie man unten sieht.

IMG_6541IMG_6543

Um wegen der darunter liegenden Rückenstütze des Betonfundaments der Randsteine auch ein Gefälle hinzubekommen, habe ich nur halb hohe Basaltsteine (9x9x5cm) vom Globus-Baumarkt genommen. Da es keine hohe mechanische Beanspruchung geben wird, sollten die auch dauerhaft fixiert bleiben. Und einen WM-Bonus von 20% gab es an dem Kauftag obendrein noch dazu 🙂

Verfugt wurde es auch noch und wenn ich dann mal das Gelände für den Rasen fertig ausmodelliert haben werde (so wie jetzt wird es nicht bleiben), dann geht es auch irgendwann wieder mit der Mähkante weiter.

Für das Verfugen habe ich erstmals eine sog. Mörtelpresse ausprobiert, weil ich keine Lust auf das Gewutze mit irgendwelchen Fugenschlämmen hatte (war ja nur eine Reihe). Das lief echt besser als gedacht, auch wenn es für eine Fläche sicherlich zu lange dauert – da würde ich dann schon auf Alternativen ausweichen.

IMG_6544IMG_6545IMG_6547IMG_6552IMG_6554

IMG_6551IMG_6555

Der Vollständigkeit halber brachte ich dann noch den Deckel des ersten unserer Revisionsschächte mittels eines 10cm hohen Ausgleichsringes auf erwartetes Endniveau der späteren Grasnarbe.

IMG_6546IMG_6549IMG_6553

Bauantrag Carport abgenickt

Warum wir immer die Zeiträume erwischen, in denen der Gemeinderat extrem selten tagt, weiß ich nicht, aber auch diesmal hat es bis gestern Abend gedauert. Dafür wurde der Bauantrag aber ohne Gegenstimme durchgewunken (war selbst dabei). Schön 🙂 , jetzt geht es noch Richtung Landratsamt/untere Bauaufsichtsbehörde, bevor wir dann hoffentlich in absehbarer Zeit die Baugenehmigung final bekommen.

Die Überbrückungsarbeiten in Form des Setzens der Randsteine am Terrassenbereich Südseite UG machen auch weiter Fortschritte. Da ich aber auf unser kleines Hängerchen jedesmal gerade 0,25 cbm Magerbeton bekomme und das Betonwerk um eine Zeit die letzte Abholung zuläßt, zu der ich unter der Woche gerade so frühestens nach der Arbeit anfangen kann, zieht es sich halt ein bischen (auf’s Selbermischen hab ich im Moment keinen Bock).

IMG_6504IMG_6505IMG_6506IMG_6507IMG_6508IMG_6510IMG_6515IMG_6516

Ist trotzdem ok – so dauert’s halt, aber wächst dafür stetig .