Schee im Schnee

nachgetragener Eintrag:
Ja, November ist’s und der erste Schnee ist gekommen. Muß man in unserer Region mit rechnen und sieht auch sehr schön aus, nur liegt halt noch das Holz kreuz und quer rum. Zwar haben MSW und MSM die Stämme schon fast komplett entastet und auf Meter geschnitten, aber der Schnee hat erstmal alles bepudert. Vereinfacht die Arbeit nicht unbedingt. Nach ein paar im Bild festgehaltenen weißen Impressionen ging es dann auch daran, die Äste auf Haufen zu werfen, damit Platz für das Spalten und an anderer Stelle des Geländes Aufschichten des Holzes geschaffen wird. Diese Arbeit hatte ich vor dem Schneefall bereits begonnen und wird mich auch noch ein paar Tage in der nächsten Zeit beschäftigen. Ist ne Menge Holz und dementsprechend auch mehr als ausreichend Äste. Wenn ich nur schon wüßte, wie ich die mal halbwegs verträglich wegbekomme …

IMG_6442IMG_6443IMG_6444IMG_6446IMG_6447

Gefallene Bäume

nachgetragener Eintrag:
Dietage hat ein Bekannter (ist praktizierender Forstwirt mit entsprechender Ausbildung) bei uns die ersten entsprechend markeirten Bäume gefällt. Soll ja etwas Licht in die Bude – respektive auf das Grundstück – kommen. Es wurde aber nur soviel ausgelichtet, das der bisher bereits vorhandene Baumsaum um den südliche Teil des Grundstücks im Prinzip erhalten bleibt, nur eben etwas verjüngt. Positiver Nebeneffekt: es gibt den übernächsten Winter Holz aus eigenem Schlag – sofern wir bis dahin Haus und Ofen stehen haben. Wenn nicht, dann haben zumindest MSW und MSM was davon – die beiden werden bei der Weiterverarbeitung der Bäume unterstützen und wir werden brüderlich dritteln 🙂

IMG_6303IMG_6306IMG_6307IMG_6308IMG_6309

Das Ergebnis konnten wir (meine hochschwangere bessere Hälfte, unsere im Moment noch exklusive Nr.1 und meine Wenigkeit) uns heute Vorort anschauen.

Bändigen der Wildnis (Teil 2)

nachgetragener Eintrag:
Das mit der Motorsense war ja nur ein kleiner Tropfen auf einem sehr heißen Stein gewesen und diente lediglich dem „Warmlaufen“ bzw. Abstecken der Grenze für ein richtiges Profigerät 😀

Ist schon richtig geil, wenn man im Frundeskreis jemanden hat, der a) nicht nur sowas fahren kann, sondern b) auch Kontakt zu jemanden hat, der sowas besitzt. Mit so einem professionellen selbstfahrenden Geländemäher geht das wirklich wie geschmiert – so auch bei uns. Binnen kürzester Zeit war die Fläche nicht wiederzuerkennen und wirkte erstmals „kultiviert“, ja fast parkähnlich. Echt super und tausend Dank an T… !!!

IMG_6232IMG_6233IMG_6235IMG_6238IMG_6240IMG_6243

Bändigen der Wildnis (Teil 1)

nachgetragener Eintrag:
Da demnächst die Vermessung anstand, wollten wir zumindest das wucherndste Grün schonmal etwas innerhalb der Grenzen unseres zukünftigen Reiches gestutzt haben. Heute war dazu der Anfang: ausgehend vom Urwildzustand erstmal mit der Motorsense entlang der gedachten Grenzlinie nach oben und dann die steilsten Böschungen, bevor im Teil 2 dann mit stärkerem Gerät angerückt werden wird …

IMG_6225IMG_6226IMG_6225