Abdichte un Anmale

Heute hatte ich Unterstützung von MSK. Zuerst brachten wir noch ein paar Bahnen Folie an den Stellen an, die erst am Mo fertig gedämmt werden konnten. Dann übernahm MSK das Streichen der Wände im Nutzkeller, während ich mich mal wieder über das Abkleben der Folienstöße hermachen konnte (gähn – da mach ich schon gar keine Bilder mehr). Der Teil hat dann den ganzen Tag gedauert und es ist irgendwie trotzdem noch kein Ende in Sicht. Dafür is der Keller so gut wie abgehakt. Vielleicht müssen wir morgen nochmal an ein paar Stellen drüber gehen – sehen wir aber erst, wenn es richtig getrocknet ist. MSK hatte heute schon zwei Lagen drauf bekommen.

IMG_0684IMG_0685

Ein paar weitere (z.T. eher vorbereitende) Aktivitäten konnten wir darüber hinaus als erledigt kennzeichnen: Einige (weitere) Schlitze konnten im UG für die Abwasserleitungen geklopft bzw. vorhandene mußten noch etwas vergrößert werden. Außerdem ist nun sämtliches Holz für die Lattungen an Decken und Dachschrägen im Gebäude – muß zwar noch in die Stockwerke verteilt werden, aber das ist dann Schritt Zwo nach Abschluß des Abdichtungsthemas. Liegt sonst überall im Weg rum …

Weiß is nich gleich Weiß

Es war wie vermutet: die Farbhomogenität war nicht so, das ich das hätte so lassen wollen. Zwar gehörte die Farbe beim „Deckvermögen“ zur Klasse 2 und hatte eine „Naßabriebbeständigkeit“ der Klasse 3 – das is wohl so ganz ok für den privaten Hausgebrauch, hab ich mir sagen lassen – aber wohl nicht das Beste, was man bekommen kann. Ich tröste mich damit, das ich eigentlich von vorneherein damit gerechnet hatte, das zweimal zu steichen und wenn mir das Gleiche mit einer doppelt so teuren Farbe passiert wäre, dann hätte ich mich vielleicht geärgert. Habe also heute Vormittag die zweite Lage aufgebracht. Anschließend gab es einen kleinen Familienausflug zu den nächsten beiden Baumärkten – Kleinkram besorgen und nochmal etwas weiße Farbe. die ist jetzt für die nächsten Räume. Anderer Hersteller, aber gleiche Klassifizierung. Werde für die Kellerräume das jetzt so machen und wenn es in die Wohnebenen geht, kommt das gute alte (und wohl nochmal bessere) Alpinaweiß zum Einsatz – da sollte ein Auftrag dann aber wirklich genügen bei entsprechender Vorbereitung der Wände/ bzw. Decken. Hätte ja nie gedacht, das es bei so ’nem Popelthema auf solche Details ankommt. Selbst bei letztgenanntem Produkt muß man wohl darauf achten, das man genau das mit dieser Bezeichnung nimmt, da es einen Haufen zum Verwechseln ähnlich aussehender Varianten vom gleichen Hersteller mit „einfacherer“ Zusammensetzung (also weniger Pigmentierung) gibt …

Nach dem Trip ging es wieder zurück auf die Baustelle, wo ich den nächsten Raum schleiftechnisch vorbereitete. Weiß noch nicht genau, wann die nächsten Tage dort gestrichen wird. Hängt davon ab, was wir wie schnell morgen so alles gewuppt bekommen. War jedenfalls wieder eine ziemlich staubige Angelegenheit – da hatte die Staubmaske richtig was zu tun.

IMG_0662IMG_0663

Zwischendurch hatte ich heute noch einmal bei dem Lüftungsbauer und dem Heizungsbauer angerufen, um die Termine zu klären. mit dem ersten gibt es am Mo noch ein Telefonat und der zweite war leider nich da, so das ich ihn lediglich auf Rückruf habe. Mal schauen, ob das vor dem Jahreswechsel mit der Festlegung noch was wird.

Was Weißes

FiEIHB hatte mir diese Woche gesagt, das der Zählerschrank inzwischen da wäre (hatten den vor einer Weile geordert, da es schon ziemlich nervt, noch immer den Baustrom von außen mit elend langen Kabeln zu ziehen oder nicht wenigstens eine Not-Beleuchtung auf jeder Etage zu haben). Auch die Formalitäten zur Bestellung des „echten“ Stroms sind zwischenzeitlich erledigt. Am 9. Januar erfolgt der Anschluß vom Versorger. Am Samstag will FiEIHB den Schrank im Technikraum installieren. Davor muß der Raum noch geweißt werden und das habe ich heute gemacht. Naja, zumindest die erste Lage. Da es dort verschiedene Oberflächen gibt (Betonfertigteile, mit Kalk-Zement verputztes Mauerwerk und mit Gipsfaserplatten beplankte Wände)ist das zumindest im Moment noch nicht überall gleich deckend geworden. Blöd, wenn es nach dem Trockenen noch immer so bleibt, aber nicht zu ändern. Muß ich morgen wohl nochmal ran. Bevor das Pinseln beginnen konnte, hatte ich die verputzten Wände noch etwas angeschliffen, um eine etwas ebenere und kornfreiere Oberfläche zu haben (JAAA, ich weiß, macht sonst kein Mensch).

IMG_0656IMG_0657

Damit die ganze Aktion nicht in zu kalter Umgebung abläuft, hatte ich vor kurzem einen Elektrolüfter gekauft (war gerade im Angebot). Den stellte ich in den Raum und verhüllte die Türöffnung, damit die Wärme auch nur da bleibt, wo ich sie brauche. Zusammen mit dem Halogen-Strahler war dann aber der Saftbedarf etwas zu groß für eine der „in Reihe geschalteten“ Kabeltrommeln. Nach ein paar Minuten war der Strom wech, ohne das es die Sicherungen oder den FI getroffen hätte. Naja, nachdem ich den Strom fürs Heizen direkt vom Baustromkasten geholt hatte, gings.

Der Bauleiter war auch kurz da und brachte wie vereinbart die Folie. Nächste Woche ist für 2 Wochen Werksferien bei W-Haus – da hätte ich ziemlich vor verschlossenen Türen gestanden. Ein Lob gab es von ihm für unsere Dämmleistungen. Würde sehr gut aussehen. Na dann freuen wir uns jetzt auf die zukünftige kuschelig warme Bude (unsere aktuelle Bleibe hat da noch Nachholbedarf …)