Terrassimo

Hauptgrund dafür, dass ich im Oktober nicht weiter machen konnte, war dass ich leider zwei Latten zu wenig für die Unterkonstruktion hatte. War der geänderten Konstruktion und einer dichterne Verlegung geschuldet. Hatte zwar versucht, die Latten anderweitig zu bekommen (mehrere Baumärkte abgeklappert), landete dann aber doch wieder bei „meinem“ Lieferanten. Dadurch, dass die benötigten Längen unter 2m waren, ging es auch als normale Paketlieferung durch und kein Sperrgut. Hatte mit dem Lieferanten besprochen, dass er es bereits vor Versand entsprechend kürzt.

UK und Stelzlager wurden so vervollständigt, alles sauber ausnivelliert und dann mit den WPC-Terrassendielen weiter belegt. Damit das Ganze für das Nivellieren auch ein wenig mit Last belegt war, nahm ich Backsteine, Dadurch war ich sicher, dass die UK auch überall auflag. Am Durchgang zum Hang setzte ich von unten Kunststoff-Winkelprofile an, damit die Dielen auch dort am Rand gut befestigt waren. Auf das Durchschrauben mit Terrassenschrauben von oben an den nciht begangenen Bereichen habe ich (bisher) verzichtet. Will erst mal sehen ob und wenn ja wohin sich die Konstruktion über die Zeit dehnungstechnisch arbeitet.

IMG_5878IMG_5879IMG_5880IMG_5881IMG_5882IMG_5883IMG_5884IMG_5885IMG_5887IMG_5888IMG_5889IMG_5890IMG_5891

Auf den ersten Bildern oben sieht man auch noch einmal ganz gut, wie sich die beiden unterschiedlichen Gefällerichtungen von Unterboden und späterem Terrassenbelag auf die „Komposition“ der Stelzlager auswirken – der Ausgleich ging tatsächlich von 3 bis 14 cm auf einer Strecke von etwas weniger als 5m.

Glücklicherweise ging alles unter den Aussenfensterbänken durch – das war so ein kleiner Angstpunkt gewesen. Wären sonst ganz komische Ausklinkungen geworden. Aber auch so war die Ermittlung und das sauber Absägen der winkeligen Enden nicht ganz ohne – die Terrasse hat halt zum Haus keinen rechten Winkel, sondern einen von 100 Grad. Dank des „Sägewerks“ auf Basis der Kappsäge und meiner inzwischen unersetzbar gewordenen Tauchsäge mit Führungsschiene ging das aber gut von statten.

IMG_5886