Presslufthammer B-B-B-Bernhard

Genau der olle Torfrock-Schinken ging mir mehr als einmal durch den Kopf während der letzten Wochen. Kein Fortkommen ohne dieses Teil beim Fundamentgraben – zum Haus hin mußten wir tiefer in die „Erde“ und trugen den Sandsteinboden schichtenweise ab.

IMG_6668IMG_6669IMG_6670

Am heftigsten war aber das bereits vorhandene Fundament für die L-Steine neben dem Abstellraum. Die hatte ich mir damals noch von W-Haus stellen lassen. Naja, die Jungs haben sich auch da nicht lumpen lassen und ein richtig sattes Fundament gegraben – frostsicher halt. Und das bedeutete hier 70 cm stark. War von außen so nicht zu erkennen und spätestens da hab ich den Kauf des Abbruchhammers als beste Entscheidung abgespeichert. Trotzdem hat mich allein der Part fast ne Woche Abendarbeit gekostet (so ich denn zu Hause war und was machen konnte).

IMG_6672IMG_6673IMG_6687

Zwar aktuell noch nicht gleich benötigt, aber wegen des Risikozeitraums Handwerkerferien doch schon geordert und geliefert wurden in der Zwischenzeit zwei Dinge:

  • der Bewehrungsstahl für das Fundament und als Armierung für die Mauer aus Betonschalungssteinen. Da hat mir eine Eisenbiegerei aus der Gegend ein gutes Angebot für die Stahlmatten und auch die Rundeisen gemacht und das Material auch gleich geliefert.

IMG_6679IMG_6680IMG_6682

  • die Betonschalungssteine kamen auch schon an. Da hatte das Werk explizit signalisiert, gegen Ende August erstmal Ferien zu machen. Also kam der LKW vorher. War wieder ein sehr netter Fahrer, der uns die Steine die Auffahrt hoch bis aufs Plateau stellte, wo sie später auch verbaut werden. War auch gut, dass wir im Rahmen der „Baustelleneinrichtung“ diesen Bereich bereits von Erde befreit und geschottert hatten (die Randsteine werden dort sowieso ja erst gesetzt, wenn der Carport steht und entsprechend aufgeschottert ist).

IMG_6653IMG_6655IMG_6657IMG_6659IMG_6660IMG_6666IMG_6667