Nachtrag: August

Ein Monat im Spannungsfeld Familienurlaub, Baustellenurlaub und jobbedingte Nacharbeit nach Urlaub.

Draußen hab ich etwas pausiert (zu viele Mücken am Abend 😉 ). Statt dessen hatte ich mehr Lust auf Bauabschnit 1c. Erst gleiche Tätigkeiten wie im Elternbad zum Vormonat (Insthölzer vervollständigen und dann OSB drauf), dann kam die große GK-Schlacht in beiden Räumen.

IMG_2900IMG_2901IMG_2902IMG_2904IMG_2905IMG_2907IMG_3549IMG_3550IMG_3551IMG_2919IMG_2925IMG_2926

IMG_2912IMG_2917IMG_2918IMG_2916

Kleine Episode war noch, die letzte verbliebene Fensterbank zu fixieren. War die am Eckfenster und hatte genau das Problem, wie im KiZi letztes Jahr: die Höhen der Fenster auf beiden Wandseiten waren unterschiedlich (ca 5mm) und so dann auch die Bänke.  Außerdem war eine von mir damals bei der Bestellung um 2 cm als zu lang vermessen worden. Und da die bereits vom Werk einmal umgetauscht worden waren (falsche Lamello-Schlitze), konnte ich damit jetz nicht mehr ankommen. Habe trotzdem mit dem Hersteller telefoniert – einfach um zu wissen, ob und wie ich die Bank evtl. selbst kürzen könnte bzw. ob man die ABS-Kante auch nachträglich dann wieder anbringen kann. Ergebnis:  ABS-Kante geht nicht mehr, ansonsten mit nem scharfen Kreissägeblatt klappts und man hat mir seitens Wezalit auch noch ein farblich passendes Kantenprofil zukommen lassen, das sich ganz klassisch aufbügeln ließ (kostenfrei! ein super Service, wie ich finde 🙂 ). Der Unterschied fällt jetzt nach Einbau übrigens nur demjenigen bei genauem Betrachten aus nächster Nähe auf, der es auch weiß.

Die üblichen kleinen Nebenkriegsschauplätze waren:

  • Wir werden Fahne bekennen – oder so ähnlich. Der seit einiger Zeit ungenutzte Mast für die dahingeschiedene Zeitrafferkamera wird umgewidment in einen Fahnenmast 🙂
    Im Rahmen eines „Next Genaration Painting Workshops“ wurde der Mast (hier noch mit altem Kopfteil) auf schön weiß getrimmt. Hat super geklappt, wie man an den Bildern sieht.
    IMG_4134IMG_4138
    Die neue Spitze und die Hissvorrichtung wurden auch noch erstellt/gekauft & angebracht. Eine Kleingkeit für’s Auge.
  • Die Brüstung oben im OG hat der Schreiner fertig gemacht. Bei der Eichenplatte hatte er sich dabei prompt bei der Aussparung für die Klappe des Wäscheabwurfschachts vermessen, weshalb er die Platte nochmal neu anfertigen musste. Hat ihn ziemlich geärgert – aber mir war’s nicht unrecht, da die zweite uns bzgl. der Gleichmäßigkeit der Maserung der verleimten Bretter besser gefällt. Die erste war, naja, „lebhafter“ und auch astlöchriger.
    IMG_2903
  • Der Norderker hat jetzt seine komplette Kiesschüttung erhalten. Jetzt poltert es weniger bei Regen etc. und auch die Wand über dem Flachdach wird im Niederschlagsfall weniger hoch bespritzt werden. Waren 30 Sack á 20kg, die wir da darufgewuppt haben. Per Hand und in mehreren Fuhren ab Baumarkt über einige Wochen verteilt immer mal – je nachdem, was noch mal eben in den Kofferraum ging.
    IMG_2911
  • Der Boden unter der Badewanne ist so gut wie fertig. Kleine Randbemerkung: die Powerpanels lassen sich ziemlich sch… schneiden. Geht fast nur mit was Elektrischem (Flex oder Kreissäge und saut wie ein geplatzter Sack Zement)
    IMG_2913
  • Blöd, wenn man verpennt, das bei zwei sich gegenüber liegenden Wandleuchten es total super wäre, wenn die Bohrungen für die Leitungsauslässe aus den Wänden auf beiden Seiten exakt in der gleichen Lage bzgl. Höhen- und Breitengrad sind, aber die OSB-Platten bereits ungelocht auf der Installationsebene ruhen. Da hilft nur markieren und großflächig so auschneiden das man nach dem Bohren es wieder an den darunter liegenden Insthölzern verschrauben kann. Gut, wenn es dann perfekt wie geplant auch klappt. 🙂
    IMG_2922
  • Und zu dem Bild unten sag ich erst nächsten Monat was …
    IMG_2920