Info an die Bau BG

Es war tatsächlich so, wie die nette Dame bei der Berufsgenossenschaft Bau es mir vor Ostern gesagt hatte: Es kommt eine Erinnerung und dann haben wir noch einmal etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen, wer bei uns was mit wem macht, wann es losgehen (und wann fertig sein) soll. Letzteres wüsste ich natürlich auch gerne …

Jetzt konnten wir zumindest einiges bereits ausfüllen, wenn auch nicht alles. Nicht alle Gewerke haben wir bereits vergeben, manche noch nichtmal ausgeschrieben/angefragt; von daher fehlen natürlich dort die Daten der Handwerksbetriebe. Macht aber bestimmt nichts, das werden wir dann nachreichen. Die Nachfrist lief halt trotzdem jetzt ab. Die von uns geschätzten Bauhelferstunden haben wir mit angegeben – mal sehen, wann dann die Beitragsrechnung für die UV kommt. Die ausgefüllte Bauherrenauskunft ging jedenfalls heute erstmal in die Post …

Versicherungsnachweise für W-Haus

Inzwischen kamen auch die Versicherungszertifikate der Bauleistungs- und Feuerrohbauversicherung bei uns an. Die eingescannten Kopien gingen inzwischen an W-Haus; damit sind jetzt bis auf die Zahlungsbestätigung der Bank alle seitens W-Haus an uns gestellten Leistungsvoraussetzungen erfüllt. Und am letzenThema bin ich auch gerade dran …

Nochmal abhaken – Bauleistungs- und Bauherrenhaftpflicht

Da wir schon mal dabei waren, haben wir heute auch die Auswahl der Bauleistungs- und Bauherrenhaftpflicht abgeschlossen und für beides bei der Zurich Versicherung den betreffenden unterschriebenen Antrag weggeschickt.

Ablauf zuvor war der gleiche, wie bei der Feuerrohbau: Finanztest => Google => diverse Vergleichsportale und Konditionsrechner => Angebote einholen und vergleichen => Bestes Angebot nochmal durch Gegenangebot verproben lassen und jetzt der Abschluss. Nun sind alle von irgendwelchen Beteiligten geforderten oder gewünschten Versicherungen – bis auf eine – auf den Weg gebracht und wir sind auch zufrieden 🙂

Feuerrohbauversicherung – Haken dran

Versicherungen: Auch ein Thema, bei dem wir jetzt auf der Zielgeraden sind und den Sack zumachen. Als erstes hat es die Feuerrohbau „erwischt“, die dann später nahtlos in unsere Wohngebäudeversicherung mutieren wird. Nach ausgiebiger Recherche, die – dem Finanztest-Abo sei dank – mit dem letzten Artikel dazu (Ausgabe 8/2011, „Wohngebäudeversicherung und Elementarversicherung: Schutz fürs Haus“) begann, über Check24 und ein paar weitere Portale weitergeführt wurde, fokussierte es sich dann auf ganz wenige Anfragen, bei denen dann zunächst die VHV das Rennen machte.

Mit deren Angebot in der Tasche wandte ich mich an meine Bank des Vertrauens und Darlehensgeber mit der Bitte, zu prüfen, ob es seitens des gruppeneigenen Versicherungsanbieters zu gleichen Konditionen denn „geschlagen“ werden kann. Konnte es nicht und es wurde mir auch signalisiert, dass der hier angebotene Schutz wohl auch wirklich vom Umfang und Preis-Leistungs-Verhältnis her hervorragend wäre.

Da die Feuerrohbau auch 24 Monate gilt, gab es für uns nun keinen Grund mehr zu zögern. Heute ging der unterzeichnete Antrag raus.

Post von der BG Bau

Eigentlich war der Brief von der Berufsgenossenschaft Bau ja schon Anfang Januar im Briefkasten. Die möchte natürlich als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung berechtigterweise wissen, ob und für was sie bei „Eigenbauarbeiten“ den Versicherungsschutz übernehmen soll/muss.

Zwar weiß ich schon, welche Bauhelfer in welchem Umfang bei uns geplant sind und werde das dann auch entsprechend angeben, damit wir auch bzgl. der Bauhelferversicherung sauber sind (Beitrag genau 2,07€ pro Bauhelferstunde). Da ich aktuell aber nu weder zum konkreten Beginn der Arbeiten, noch zu sämtlichen ansonsten beteiligten Firmen die notwendigen Daten liefern konnte, ließ ichs erstmal reifen. Rücksendetermin war und ist ja auch erst nach Fasching.

Habe dann trotzdem gestern mal mit dem angegebenen Kontakt telefoniert – und es hat sich wieder bestätigt: Reden bringt Segen! Die nette Dame sah das ganz entspannt (da wohl häufiger der Fall) und singalisierte, dass es Mitte März sowieso eine Erinnerung geben würde und ich dann die Formulare mit den dann verfügbaren Infos gerne ausfüllen kann. Supi:) – gesagt, getan, Post-It dran und erstmal auf Wiedervorlage.