Die Post ist da

Letzte Woche wurde mit Fliesenleger2 und Sanitärinstallateur besprochen, was zu tun ist, diese Woche kam es endlich zur Umsetzung. Hatte ja einige Säcke Schnellestrich gekauft, die wurden jetzt verarbeitet. Hab vorher brav Randdämmstreifen angebracht und eine Baufolie untergelegt und verklebt. Im Anschluß den Fliesenleger informiert; der hat nach interner Klärung jetzt den Montag für die sich beim Termin noch ergebenden Arbeiten zugesagt.

IMG_2440IMG_2441IMG_2442IMG_2443IMG_2444

Zwei weitere größere Aktivitäten betrafen das KiZi 1. hier hab ich fertig tapeziert (Himbeerbonbons auf blauem Grund …), was am letzten Sa MSL und MSJ nicht mehr geschafft bzw. wo uns noch ein Stück Rolle der Vögelchentapete materialtechnisch gefehlt hatte. Die Bonbontapete sah zwar zunächst nicht so schwieirg aus, war aber tatsächlich recht knifflig, da die Punkte alle irgendwie anders angeordnet waren und daher ein Versatz von 32 cm anstand. Da wurd mir mehr als einmal beim Ausrichten/Betrachten schwindelig. Wußte vorher gar nicht, das Kindertapeten so psychedelisch sein können …

IMG_2446IMG_2455IMG_2457IMG_2450

Vor dem Verlegen des Laminats – wieder gemeinsam mit MSM – hab ich dann noch schnell die Steckdosen etc. samt Rahmen angebracht und die Rolladengurte befestigt; gleiches Spiel wie im KiZi 2 also. Laminat verlegen war inzwischen auch eingespielter: PE-Folie auslegen, Kork drauf und dann das Laminat. War ein anderes Design, das sich sogar leichter verlegen ließ. Ziemlich gut fand ich im Anschluß, das ich übrig gebliebene und noch originalverpackte Tapete, Laminat und Schnellestrich völlig problemlos bei Hornbach wieder umtauschen konnte. Da sag ich nur: Daumen hoch!

IMG_2458IMG_2459IMG_2463

Trockenbautechnisch war in diesem Zyklus die Verkleidung des Installationsschachts in der Ankleide im OG mit GK und die Beplankung der Decke in der Schleuse sowie dem Fixieren des Revisionsklappenrahmens dran. Auch noch zum Thema gehören da natürlich die wöchentlichen Spachtelübungen dazu. Hier war wieder Mal dabei Flur OG und – nach längerer Pause – Kinderbad. UNJ half am Sa u.a. dann noch bei der Decke in der Schleuse mit.

IMG_2466IMG_2449IMG_2454

Elektrisch ging es am Server bzw. mit der Vernetzung weiter. FiEIHB legte das zweite Patchfeld im UG (jaaaaa, das zweite) auf und brachte den ersten (von dreien) 24er Switch an. Auf der Rückseite wurde eine Potentialausgleichsschiene befestigt und mit der „normalen“ Schiene verbunden – die erste im Technikraum ist damit jetzt bereits voll. An der zweiten wurden dann die im Zuge dessen auch noch verlegten Erdungskabel von den beiden anderen Patchfeldern aus EG und OG angeklemmt. So läuft netzwerktechnisch erst einmal alles im Schrank zusammen. Zu guter letzt kam an die Rückseite unten noch der Multischalter für die SAT-Kabel.

IMG_2468IMG_2469

Ein Downlight der Woche gab es auch: Schlagwort Telekomanschluß.
Hatte ursprünglich vorgehabt, das im Rahmen des Umzugsservice der neue Anschluß (IP) am Mo geschaltet wird – Termin mit dem Techniker stand schon – und erst am Ende des Monats der alte Anschluß abgeschaltet wird. So war es im Gespräch mit dem Bauherrenservice der Telekom ausgemacht gewesen. Leider erst am Mo selbst hab ich mir noch einmal die Auftragsbestätigung angesehen und mußte feststellen, das die Abschaltung am gleichen Tag vorgesehen war. Das ging nun leider aus einigen privaten und vielen beruflichen Gründen gar nicht – zu hohes Risiko. Also wurde die Telekom-Aktion für den Tag auf Eis gelegt, da das so wie gewünscht scheinbar gar nicht machbar ist (bei beauftragtem Umzugsservice). Wann der neue Termin ist, steht in den Sternen. Zum Glück haben wir für den eigentlich in ganz kurzer Kürze anstehenden Auszug aus unserer Wohnung inzwischen schon wegen der Verzögerungen beim Kinderbad etwas Galgenfrist mit unserer Vermieterin vereinbaren können …

Tja, und was sonst noch war? Lauter Kleinkram!

  • Es wurden die Innentüren geliefert – 15 Stück an der Zahl
  • Die Aussenverpfuscher wollten wieder mal verputzen, haben dann aber abgebrochen, nachdem man völlig überraschend für diese Jahreszeit Rauhreif am betreffenden Tag am Gerüst festgestellt hatte (komischerweise hatte ich kurz zuvor bei W-Haus angerufen wegen dem Thema …)
  • Im Waschraum konnte ich endlich den Waschtisch anschließen, nachdem mir die Suche nach den noch benötigten Anschlußmaterialien mind. 2 Baumarktbesuche beschert hatte
  • zur Freude unserer Nr 1 haben wir das erste Möbel im Haus zusammengebaut: ihren Schreibtisch.
  • Last but not least: endlich gibt es auch einen montierten Briefkasten. Ziemlich barock und aus dem Familienfundus, das gute Stück … unser Wunschteil kommt dann später mal, wenn der Grundstückszugang seine endgültige Form erhalten haben wird.

IMG_2448IMG_2475IMG_2474