Lage Sanitärobjekte

Die letzte Aufgabe aus der Bemusterung/Leistungszusammenstellung war die finale Mitteilung der prinzipiellen Lage der Sanitärobjekte. Bis aufs Elternbad war das in den Räumlichkeiten kein Problem bzw. auch schon genau so in der Genehmigunsplanung berücksichtigt. Beim Elternbad fehlte aber irgendwie der letzte Kick, da wollten wir nochmal ran. Hatte ein paar Versuche mit verschiedenen Positionierungen unter der Berücksichtigung von der Lage der Fenster, der Türen (alternativ verschiebbare und nicht verschiebbare), Abwasserrohre und der Dachschräge unternommen, dies dann mit meiner besseren Hälfte besprochen, aber irgendwie war es das alles unserer Ansicht nach dann doch noch immer nich.

Wir erweiterten dann das Brainstorming auf unsere FiA (Familieninterne Architektin) und unseren FiEIHB – und DAS führte dann zur jetzigen Lösung, die wir super perfekt finden. Die beiden sind halt nicht umsonst vom Fach – herzlichen Dank :-). Nachfolgend nochmal das Ergebnis im Bild, ist letztendlich die achte Version gewesen – bitte nicht an der Farbgestaltung stören, hier geht es NUR um die prinzipielle Badaufteilung und um nix anderes! Ja!?!

IMG_EBAD

2 Gedanken zu „Lage Sanitärobjekte

    • Hallo Manuela,

      die meisten Planungen haben wir mit VA Hausdesigner Professional 2.0 von VA-Design gemacht. Ist ein Derivat von einer früher mal existierenden Semi-professionellen 3D-Visualisierungssoftware von der Firma Arcon. Gibt es auch in verschiedenen Light-Versionen mit etwas eingeschränkteren Funktionen, wie z.B. als VOX 3D Planer (von „Zuhause im Glück“) oder von DataBecker, soweit ich weiß. Man muß sich halt bei allen trotzdem ein bischen reinfuchsen, dann klappts.

      VG
      Winterman

      Like

Hinterlasse einen Kommentar