Zahlungsbestätigung der Bank

Die letzte noch ausstehende Liefervoraussetzung – die Zahlungs- und Abtretungsbestätigung der Bank wurde heute auch noch auf den Weg zu W-Haus gebracht. War zwar diese Woche noch bisserl Überzeugungsarbeit mit einigen Anrufen, den Urlaubsvertreter unserer Darlehensberaterin aktiv werden zu lassen – und nicht noch ne Woche warten zu müssen, bis die Kollegin wieder da ist (gewartet haben wir nämlich genug!). Hat aber dann doch geklappt. Der Kollege war super nett und hat sich auch wirklich engagiert.

Auch das Thema hat eigentlich eine längere Vorgeschichte: so eine Bestätigung (oder aber eine Finanzierungsbestätigung bzw. alternativ Bankbürgschaft) kostet ja in den meisten Fällen was; zumindest dann, wenn die zu bestätigende Summe über dem seitens der Bank finanzierten Betrag liegt. Da das dann im Normalfall einen Avalkredit (Eventualverpflichtung) darstellt.

Bei uns hat das von den Summen her am Ende fast so gepasst, das der Leistungsumfang von W-Haus mit der kalkulierten Darlehenssumme übereinstimmte (ist ja ein Ausbauhaus). Das bedurfte dann zwar zuletzt aufgrund der Ergänzungen in der Leistungszusammenfassung (mit der ja erst der abschließende Zahlungsplan feststand) noch bisserl Rechnerei mit spitzem Bleistift sowie einer vorgeschalteten Abschlagszahlung (die aber sowieso für die Planungsleistung fällig war), um hier „matching Numbers“ für die Bestätigung zu erzeugen, hat aber geklappt. Effekt: Keine zusätzlichen Kosten für das Thema und somit den Anteil der für „wertschöpfenden“ Aktivitäten nutzbaren Ausgaben am Vorhaben wieder einmal ein Fitzelchen erhöht.

Vorabversion Ausführungspläne die Erste

Spätestesn seit Anfang der Woche war W-Haus bei der Erstellung der Ausführungspläne – wusste ich, da am Montag ein erster Anruf vom hierfür zuständigen Planer mit einer Rückfrage kam. Es gab dazwischen auch nochmal ein-zwei kleinere Rückfragen und eine Vorabversion wurde mir für heute avisiert. Die kam jetzt per Mail und ich weiß nun auch, dass es am Wochenende definitiv nicht langweilig wird (was es ohnehin nicht geworden wäre). Ein paar kleinere Korrekturnotwendigkeiten habe ich schon gesehen, sieht aber im Großen und Ganzen schon recht gut aus.