3 – 2 – 1 . . . Stromverteiler meins!

Und ich hab jetzt doch einen Baustromverteiler gekauft! Naja, zumindest am Wochenende bei ebay ersteigert und heute abgeholt. Korrekterweise sind es ja zwei Geräte: ein Zählerkasten und ein separater Baustromverteiler. Der Kaufpreis entsprech dem, was ich bei W-Haus hätte zahlen müssen oder aber der Miete für ein Gerät für 2-3 Monate. Dafür, finde ich, konnte man das machen – auch wenn die Abholung nicht gerade um die Ecke war.

Jetzt steht das Ganze erstmal bis auf Weiteres bei meinem FiEIHB zur Prüfung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit.

Ob sich das jetzt wirklich „gelohnt“ hat, werde ich dann berichten, wenn ich die Geräte wieder nach Gebrauch habe erfolgreich verebayen können. Hier schonmal das zukünftige VK-Bild:
PIC_BStrm

Nochmal Anpassungen und Handwerker sind keine Planer

Habe gestern Nacht dann doch noch ein paar Kleinigkeiten gefunden bzw. ergänzt:
– benötigte Breiten Aussparungen für Durchführung Lüftungsschläuche unter den Innenwänden
– Angabe korrekter benötigter Rauchrohrdurchmesser Kaminofen im EG
– Angabe benötigter Rauchrohrdurchmesser für Gastherme im KG
– evtl. nicht mehr benötigter Deckendurchbruch im KG

Ging heute morgen per Mail an W-Haus – wird mir ja langsam unangenehm, dass wir da immer noch was finden bzw. Änderungs-/Ergänzungswünsche haben. Aber wie sagt mein FiEIHB da so treffend: nix vergessen, immer alles reinschreiben lassen – was net drinsteht wird auch net gemacht!

Da sich der potentielle Lüftungsbauer noch immer nicht gemeldet hat, hab ich ihn heute dann halt angerufen. Der Kollege war dann zwischendrin doch etwas angesäuert, weil ich ihn wohl nach seiner Auffassung ständig mit Planungsfragen nerve (die mir der Lüftungshersteller nicht beantworten konnte und den Haushersteller nicht interessieren, da bauseits) und meinte dann, er würde AUSFÜHREN und NICHT PLANEN. Yo, zwar irgendwie korrekt, aber als gelernter Ingenieur für mich dann doch etwas unbefriedigend.