noch mehr Stein und Produktionsausfall

Auf der Baustelle wurde heute weitergemauert – es wurden die Innenwände begonnen. JETZT kann man sogar bereits die Räume des Kellers „in Echt“ durchlaufen, auch wenn es noch bisserl wie in einer mittelalterlichen Burgruine wirkt. Und immer wieder faszinierend: wie Dinge in der Realität dann sind, die man sich lange Zeit nur hat vorstellen müssen. Ein Gefühl, das mich jedesmal aufs neue fasziniert und ich nicht beschreiben kann (da hilft nur selber bauen!)

Zum Thema mit dem Überbindemaß gab es seitens W-Haus ne Rückmeldung. Der Tiefbauleiter hat das angeblich heute morgen durch den Polier nochmal nachmessen lassen: 8-9,5 cm Überbindung sind es seiner Meinung nach. Originalzitat: „Reicht ganz sicher“ (auch wenn die DIN 1053-1 da sicherheitshalber gerne mehr möchte: nämlich 40% der Steinhöhe, mind. 4,5 cm; größerer Wert gilt). Naja. Nach Abwägung der Verhältnismäßigkeit der Mittel, den möglichen Effekten, ein paar Rücksprachen und Internetrecherchen (siehe Link) werden wir es wohl dabei belassen. Wir scheinen zumindest die Schweizer Norm halbwegs zu erfüllen – bausicherheitstechnisch immerhin keine Bananenrepublik 😉 . Größtes Risiko wäre wohl – wenn überhaupt – ein optischer Mangel in Form von Rissbildungen in der Fassade. Da wir hier aber aussen noch ne dicke Dämmschicht dazwischen haben werden, vermutlich vernachlässigbar. Für die Innenseite bin ich aber noch nicht ganz zufrieden…

Ein anderes – aus Sicht des Hausherstellers echtes – Problem teilte man mir aber heute noch mit: Der Lieferant der Betonelemente hat wohl im Moment einen Produktionsausfall – verursacht durch einen größeren Defekt innerhalb der Produktionsanlage. Bedeutet eine zeitliche Verschiebung der Anlieferung und somit ein paar Tage Leerlauf nächste Woche. Auch diese Woche ist erstmal Schicht. Wegen dem Feiertag morgen ist bei W-Haus Betriebsruhe. Schlecht, aber nunmal leider nicht zu ändern.

Burgruinenbildchen:
IMG_0756IMG_0758

Hinterlasse einen Kommentar