Verwobene Schwarze Wanne

Im Prinzip lief heute genau das ab, was am Fr angekündigt war – Abdichtung, Isokörbe und Dickbeschichtung. Hört sich vielleicht alles unspannend an, war es aber dann doch bisserl.

Zunächst wurde ich gleich ziemlich früh am Morgen vom Polier angerufen, ob ich nicht gleich mal an der Baustelle vorbeikommen könnte – es ginge um die Abstandsmaße für die Isokörbe; am Besten sollte ich unser eigenes Maßblatt für deren Abstände mitbringen. Ging grad noch, also ins Auto gehechtet und hingedüst. Vorort festgestellt, dass die von W-Haus in den Plänen angegebenen Maße nicht nur von unseren, sondern auch von denen des Statikers z.T. abwichen. Das war natürlich bisserl doof. Kurzerhand die Entscheidung gefällt, unsere zu verwenden (plus 5 cm Korrektur nach innen an 3 „kritischen“ Randabständen, da die verwendete Schalung das vom Betonrand wegnimmt – muß man auch erstmal drauf kommen). Da die Punktfundamente für den Balkon bauseits erstellt werden, gibt es auch später kein Durcheinander mit W-Haus (hoffentlich). Muß nur selbst dran denken. Habe das dann im Anschluss auch dem Tiefbauleiter von W-Haus telefonisch mitgeteilt.

Eigentlicher Grund für den Anruf beim Tiefbauleiter war aber zunächst ein anderer! Schon halb im Gehen dachte ich bei mir: Fragste (rein rhetorisch) mal den an der ersten schwarzen Schicht arbeitenden Bituminator, ob er denn dann gleich auch im Anschluss die für unserem seitens des Bodengutachters festgestellten vorliegenden Lastfall 6 (zeitweise aufstauendes Sickerwasser) erforderliche Gewebematte aufbringt. Die Antwort: Nö, ich soll hier nur nach Lastfall 4 (= Bodenfeuchte) abdichten. Grummel – das stand in unserem Vertrag aber bisserl anders. So kam es jetzt ziemlich schnell zum Telefonat…

Der – mich nicht überzeugende – Erklärungsversuch: Wir haben ja auch noch die Drainage, da reicht dann auch ne (dünnere) Beschichtung ohne Matte. Naja, das Bodengutachten ist da eindeutig und auch im Vertrag stehts anders. Also machen! Punkt! Auch wenn bereits bei den Vertragsgesprächen ständig gesagt wurde, dass das wie Gürtel mit Hosenträgern ist – Egal. So geschah es dann auch umgehend. Hat mich in dem Moment schon bisserl geärgert; aber so ist’s halt: wenns gut werden soll, muß ständig geschaut und nachgefragt werden – kenne ich irgendwie auch sonst fast nicht anders. Leider …

Ansonsten wollte ich heute noch ein paar inzwischen aufgetauchte zusätzliche kleine Punkte mit W-Haus klären: Es wurde doch noch eine Aussparung für die Lüftungsverteiler im EG in einem Untergurt gebraucht – keine Ahnung, warum wir das bisher immer übersehen hatten. Die Konstruktion von W-Haus schaute heute drüber und wollte das aber nicht mehr in die Pläne übernehmen, sondern schlug vor, das dann direkt vorort zu machen – die Wand werden wir sowieso aus anderen Gründen nochmal öffnen. War somit ok für mich.

Für die Aussentreppe zum EG hatte ich bis vor dem letzten Wochenende noch keine wirkliche Idee bzgl. der Verankerung bzw. wie der Hang dabei abgefangen wird, ohne dass ne größere Aktion zustande kommt. Da half das gestrige Picknick weiter 🙂 Hier wollte ich jetzt bei W-Haus anfragen, ob man das evtl. mit übernehmen könnte – gegen Kostenausgleich natürlich. Da war ich zunächst nicht erfolgreich: Die Kellerbautruppe ist derzeit der kritische Pfad, da ist keinerlei Platz für zusätzliche Aktivitäten. Durch den langen Winter und die starken Regenfälle der letzten Zeit gibt es schon zu viele wartende Bauherren, die man nicht weiter vertrösten möchte. Konnte ich akeptieren.

Hatte mich trotzdem für den späten Nachmittag nochmal auf der Baustelle angekündigt, der Vertriebsleiter von W-Haus wollte evtl. ebenfalls dazukommen. Sind dann zu dritt mit dem Polier das Thema nochmal durchgegangen. Das Ende vom Lied: Sofern ich es bis diesen Freitag schaffe, das benötigte Material (Winkelstützelemente bzw. L-Profile aus Beton) zu beschaffen, würde man das spätestens kommenden Montag ohne großen Zeitverlust noch mit einbauen können. Das war ein Wort!

Wannenbilder
IMG_0920IMG_0924IMG_0926

Hinterlasse einen Kommentar