Ganz zu

Das gestern für heute Morgen vereinbarte Gespräch mit Herrn B. (Bauleiter) verlief konstruktiv wie erwartet. Neben den bereits in den bisherigen Blogeinträgen genannten Punkten konnten auch noch einige andere Dinge besprochen werden, die ich mir gestern Abend noch als Vorbereitung kurz notiert hatte.

Die Wesentlichsten dabei:
– die Aussparung für die Durchführung der Lüftungsrohre in der Wand zwischen Gästetoilette und Speisekammer ist zu schmal – im Plan ist sie doppelt so breit und muß das auch sein.
– Die Bautreppe ins OG ist leider an einer Seite direkt an einer Installationswand befestigt. Ist zu ändern, da wir sonst über diesen Weg weder das Waschtisch-Montageelement noch die dazugehörigen Wasserleitungen dort installiert bekommen.
– Die Außen-Putzkante an einem Fenster war verbogen und muß noch ausgetauscht werden – Kleinkram.
– Für den Rauchrohrabzug der Gastherme im UG muß noch ein kleiner Wanddurchbruch gemacht werden, damit diese an den Schornstein angeschlossen werden kann.
– für den raumluftunabhängigen Kamin im EG ist der Zuluftadapter am Schornstein noch anzubringen.
– der Abstellraum außerhalb der gedämmten Gebäudehülle soll von W-Haus nun nur mit Grundputz und Armierung versehen werden, da wir bausteits noch ein Wandstück an einer Seite draufsetzen, noch ein paar Bohrungen in die Wand machen müssen und auch die Flachdachabdichtung in Eigenregie veranlassen werden. Wäre ansonsten sicherlich ein häßlicher Übergang im abschließenden Edelputz sichtbar, wenn es nicht später erst, wenn alle genannten Arbeiten erledigt sind, in einam Aufwasch erledigt würde.

Die Zimmermänner haben parallel fleissig weiter gewerkelt. Die Unterspannbahn wurde fertig verlegt und am Dach neben der Grundlattung auch die Dachlattung angebracht. Daneben wurde der zweite und letzte Schornsteinteil aufgestellt und das aufgrund der zunächst nicht ganz korrekten Konstruktion des Deckenabschnitts im Elternbad fehlende Deckenstück (zumindest die Balken dafür) erstellt. Im KG wurden die Gurtkästen montiert sowie die Fensterrolladen in die entsprechenden Kästen eingefädelt. Auch einige Fenster – die kleineren – sowie der Türrahmen der Nebeneingangstür fanden ihren Platz am Gebäude.

Die Dachrinnen hängen ebenfalls schon – denke, dass es am Montag dann mit der Dacheindeckung losgehen kann. Der Mobilkran ist jedenfalls bereits weg. Ach ja, die Dachrinnen am Balkon und Erker über dem Eingang müssen leider noch etwas umgearbeitet werden, da sie – etwas abweichend von den Plänen – den Fallrohranschluß nicht ganz an der Ecke haben (ok, wieder ein Sonderwunsch unsererseits; aber begründet …).

Gegen abend kam dann noch meine FiA auf der Baustelle vorbei, und ein inzwischen wahrscheinlich doch schon sichtlich stolzer zukünftiger Hausbesitzer konnte ihr abschließend noch den aktuellen Bautenstand vorführen.

aktueller Bautenstand:
IMG_1184