Flaschnerarbeiten

Statt Holz war heute mehr und mehr Blech bzw. Metall allgemein das favorisierte Baumaterial. Es wurden neben der Weiterverkleidung des Schornsteins auch die Randprofile bzw. das Traufblech für den Balkon im OG hergestellt und dessen Dachrinne korrigiert, da sie zuvor den Fallrohranschluss so hatte, dass das Rohr nur an der Stirnseite des Erkers darunter hätte verlaufen können. Das oder eine entsprechend verwegene Rohrführung um die Ecke war aber gerade NICHT das, was wir gewollt hatten. Jetzt wurde die Rinne nochmal aufgeschnitten, etwas verlängert und der Anschluß so gesetzt, daß über ein Winkelstück ein Fallrohr an der „kurzen“ Erkerseite angeschlossen werden kann.

Ich war zum Thema Bleche und Abdichtung im Verlauf des Tages auch nochmal zur Baustelle gerufen worden, da man genau wissen wollte, wie wir im EG die Übergänge zur Terrasse planen, um hinsichtlich der Art und Lage der Abdichtung gegen Feuchte korrekt zu verfahren. Dabei konnten dann noch einige andere Kleinigkeiten besprochen werden.

Der neue Rollokasten für die Raffstore im OG ist noch nicht eingebaut, es klafft noch immer ein entsprechend großes Loch an der betreffenden Stelle (tut mir noch immer in der Seele weh). Dafür hängen inzwischen fast alle Aussenfensterbänke. Im UG sehen die für die kleinen Fenster aber bisserl „knubbelig“ aus – denn dafür, das sie 5cm weniger breit sind als die für die gleich großen Fenster im EG, würden sie nach Verputzen 5cm mehr raus ragen. Ich hab das Gefühl, ich werde dazu gleich nachher nochmal ein wenig rummailen …

IMG_1221IMG_1223