Bisserl Bewegung

Nachdem ich gestern den Bauleiter nicht erreichte, hatte ich gar nicht mehr gesehen, dass er am frühen Abend zurückgerufen hatte (allerdings ohne ne Nachricht auf der Box zu hinterlassen). Heute morgen mit ihm dann telefoniert: Es wird nun endlich heute wieder bisserl gewerkelt. Ok, dann gleich mit ihm für den Nachmittag noch einen Termin ausgemacht, da er meinte, er würde heute auch noch vor Ort sein.

Sind dann die LoP durchgegangen und einiges davon wurde auch gerade abgearbeitet. Konkret war das die noch nicht installierten restlichen Standrohre fürs Regenwasser, der endlich angekommene Rollokasten für die Raffstore im OG und die Fallrohr-Befestigung am Abstellraum. Außerdem wurden im UG die Fensterbänke und Balkonaustritte montiert sowie die Austritte im EG unterfüttert. Schön, wieder mal echte Fortschrittsbilder machen zu können:
IMG_0339IMG_0340

Ein paar kleinere Ergänzungen bei den Flaschnerarbeiten kamen wohl auch vom Verputzer als Ergebnis der ersten in Augenscheinnahme vom letzten Freitag hinzu und wurden jetzt gemacht.

Alles wurde heute nicht geschafft, da müssen nächste Woche nochmal welche vom aktuellen Trupp ran. Heute war wohl Zielsetzung, vor allem die Dinge zu machen, die auf dem kritischen Pfad für die Putzvorbereitung im EG/OG liegen. Da wird scheinbar bei diesem Gewerk nächste Woche endlich Fahrt aufgenommen. UG kommt dann danach. Wohl auch deswegen, weil wir heute auch nochmal besprochen haben, dass wirklich unter jedem Balken ein Unterleger kommt. Und trotz Passage in den Vertragsunterlagen wird von W-Haus selbst erst ab 1 cm Quellmörtel verwendet. Argument: Da der nachträglich eingebracht wird, brachts schon eine gewisse Spalthöhe – bei ein paar Milimentern geht da angeblich nix. Hmm.

Ein weiteres Thema, das mich gerade etwas anstrengt (und das mich doch bitte nicht alleine anstrengen soll), betrifft unseren LAS-Schornstein bzw. die Anschlüsse von Gastherme und Kaminofen. Hierzu braucht man nämlich 1. diverse Adapter von Schiedel und 2. eigentlich eine Blower-Door-dichte Abschlussplatte mit 3. zumindest für den raumluftunabhänigen Betrieb der Gastherme noch einem Putzring. Das war eine der Anmerkungen vom Heizungsbauer-Termin. Und was haben wir davon? bisher nix. Nur jeweils eine „normale“ Frontplatte – was nichts anderes ist, wie vorgeformte Steinwolle. Sehe schon vor mir, wie der Blower-Door-Doktor fragt, ob wir auch wirklich alle Türen zu gemacht haben. KfW700 statt 70 is damit vielleicht drin.

Wäre ja vielleicht nicht soooo schlimm, wenn der Anschluß für die Gastherme nicht durch eine Wand hindurch ginge und somit es jetzt bisserl blöde mit dem nachträglichen Einbau werden dürfte. Naja, der Bauleiter hat das Thema mal „mitgenommen“ und ich werde sicherlich nicht vergessen, da nachzuhaken …

Der BSB-Urlaubsvertreter ist übrigens auch nach erneutem Anruf heute noch immer ziemlich scheintot. Zweiter Rückschlag war dann noch die Absage des von mir favorisierten Schlossers. Schade, also wieder mal was für zurück auf null …