Kleiner Baustopp!

Baustopp – das war es, was der Bauleiter mir am Samstag noch hat mitteilen wollen. Er war Mittags nochmal auf der Baustelle und hat sich das wenig glorreiche Ergebnis des Sub-Trupps selbst angeschaut. Dazu hatten neben der Fensterbanksache auch die Entfernung der alten Gewebe um die Laibungen und z.T. das Anbringen der „neuen“ Dämmung in eingen Fensterlaibungen gehört. Er war wohl selbst von allem erst einmal so „angetan“ daß er gegenüber den Kollegen die sofortige Einstellung der Arbeiten angewiesen hat. Das haben die Herren dann sogar so unmittelbar befolgt, daß sie z.B. einen frisch angemachten Eimer mit irgend nem Klebezeug samt sich darin befindlicher Kelle an Ort und Stelle haben stehen lassen (siehe Bild). Das ist inzwischen ein unlösbares Stück Klumpen.

Außerdem haben die Helden wohl ein paar Aussenfensterbänke gekürzt, die eben nicht hätten angefasst werden sollen und an mindestens einem der Balkonaustrittsprofile (mehr hab ich mir dann auch nicht mehr angetan) es nur einseitig abgesägt, weshalb die Auftrittsfläche nun aussermittig liegt. Zur Erklärung: bei den Balkonaustrittsprofilen wurde im Prinzip auf den normalen Aussenfensterbänken nochmal eine Lage Aluprofil gelegt mit jeweils an beiden Seiten ca. 4cm Abstand zur Laibungskante. Da waren jetzt halt auf einer Seite nur noch 2 cm übrig geblieben. Gott, wie hirnlos, echt! Durch die erforderliche Neubeschaffung und den Einbau der neuen Fensterbänke wird es wieder mal zu Verzögerungen kommen …

Hier mal ein paar Bilder des Grauens:
IMG_0398IMG_0399IMG_0401IMG_0404IMG_0406

Wenigstens die eigenen kleinen Ergänzungsaktivitäten funktionieren (man soll ja Dinge immer mit etwas positivem abschließen): Hatte mir von Rheinzink spezielles Rautenlochblech als Laubschutz für die Dachrinne bestellt (siehe Link). Das kam heute an und wurde umgehend verbaut.

IMG_0405IMG_0407

Es gibt da wohl von unterschiedlichen Anbietern verschiedene Systeme, am charmantesten nach einiger Internet-Recherche fand ich diese Lösung. Da wir um uns herum sehr ausreichend viele Bäume haben, macht das definitiv Sinn und war auch ein gerne aufgenommener familiärer Hinweis. Hoffe mal, es erfüllt seinen Zweck auch zufriedenstellend. Einen besseren Zeitpunkt zur Anbringung als jetzt, wo das Gerüst noch steht, gibt es sicherlich auch in absehbarer Zukunft nicht mehr.