Wege(ab)bauarbeiten

Zum Glück gibt es außer den vergebenen ja auch noch Arbeiten, die wir parallel und in Eigenleistung machen können – vor allem an einem Urlaubs-Brückentag. So lange das Wetter schön ist dann auch gerne draußen. Heute (und vorher auch zwischendurch immer mal) war was aus dem Bereich „Aussenanlagen“ dran – besser eigentlich der Rückbau von Anlagen aus der Vornutzung.

Dort wo wir parallel zum Haus eine Behelfszufahrt auf unserem Nachbarflurstück planen (da wir sonst zu einem Teil der Wiesenfläche später nicht mehr mit Gerät hinkommen würden), war an einem Streckenstück früher auch schon einmal ein Weg gewesen. Da kamen beim Graben auf einmal wieder dessen Betoneinfassungen zum Vorschein. Die mußten nun weichen. Neben dem Frontlader leistete auch die inzwischen neu angeschaffte Erdschaufel hier sehr gute Dienste. Die alte hatte leider bereits seit längerem ihren Zenit überschritten und hatte auch irgendwie nicht mit dem magnetischen Auslösemechanismus des Frontladers harmoniert. Mit der neuen klappt das aber auf Anhieb total super. Auf die Herausforderungen bei der korrekten Konfiguration des Marken-Neuteils im Vorfeld will ich aber an dieser Stelle trotzdem nicht weiter eingehen (für Eingeweihte sag ich nur Schlagworte wie Klinkradius, Klinkbock Baas vs. Stoll, trotzdem manuelle Anpassung durch Zusatzbohrungen seitens Landmaschinenhändler/-werkstatt …)

IMG_0503IMG_0505

Ein bischchen wurde auch noch der Bund Lattungen für die Decken mittels Frontlader verlagert, da er an einer unpassenden Stelle lag. Vor einigen Tagen waren von MSW und mir bereits die GK-Platten für das EG ins Gebäude gebracht worden, da mir das witterungsmäßig inzwischen zu heikel wurde. Die waren auf Empfehlung der Bauleute vorher – im Gegensatz zu denen des OG, die bereits von Anfang an dort im Gebäude waren – außen abgelegt, da sie ansonsten im EG lt. deren Aussage für die anderen Gewerke ständig im Weg liegen würden. Das das jetzt sich alles hier so hinzieht, wußte damals halt noch keiner …