Nö-Wetter

Tja, pünktlich zur theoretischen Möglichkeit, mit den Arbeiten für den zweiten Versuch zu beginnen, wurde das Wetter so schlecht, das da nix mit Aussenputzarbeiten war. Gestern und Heute somit wieder das, was seit geraumer Zeit Stand der Dinge ist: Stillstand. Dafür kam die Rechnung vom Bauherrenberater – na, dann scheinen die seitens W-Haus vorgesehenen Maßnahmen ja ok zu sein; darüber gesprochen hatten wir konkret nicht mehr (wäre jetzt aber auch nicht zwingend nötig gewesen) …

Bezüglich der nächsten (bauseitigen) Aktivität im Innern wollte ich nochmal mit dem Bezirksschornsteinfeger reden, wie denn der Schornstein in die luftdichte Ebene einzubetten ist bzw. ob ich hier ganz „normal“ die „normale“ Folie mittels der „normalen“ Dichtmasse aus der Kartusche verwenden darf oder nicht. Das mit dem Dämmen dauert zwar noch etwas, aber direkt um den Kamin rum komme ich an zwei Seiten später von unten mit der Dichtmasse nicht mehr an die betreffenden Stellen. Also muß ich das umgekehrt und damit jetzt und von oben machen: Erst die Dampfbremse dort am Schornstein mittels superklebriger Dichtmasse festmachen, dann die Dämmung um den Schornstein (wobei die auch am Ende durch den zu verbleibenden Spalt im Holzboden gequetscht werden kann) und dann kann es weiter gehen mit dem Verbau der Rauhspundhözer auf der Decke im OG. Er hat mir heute sein ok zu gegeben und so konnte ich auch gleich diese Aktivität in Angriff nehmen.

IMG_0532

Habe ihn dann auch gefragt, ob er sich denn jetzt im Rohbauzustand den Schornstein ansehen möchte – was er später nicht mehr sieht will er ja vielleicht nicht abnehmen. Für mich überraschend hat er dann gesagt, er hätte sowieso schon auf meinen Anruf gewartet (er wusste ja schon durch unsere beiden Gespräche vom Bau) und wäre auch schon da gewesen. Da gerade Handwerker vor Ort waren und die Türe offen, hätte er sich auch bereits bisserl umgeschaut. Würde gut aussehen. Er bräuchte dann halt noch ein paar Infos und technische Daten, wenn der Heizungsbauer soweit wäre und dann würde er es sich abschließend anschauen. Ok, zum zweiten Mal in kurzer Zeit die ungewohnte Erfahrung für proaktives Handeln im Handwerksumfeld …