Es blaut so blau

War und bin fast die ganze Woche auf Dienstreisen und daher stellt dieser Eintrag so eine kleinen Sammler dar für das, was von Mo bis heute geschah.

Am Montag gab es das Treffen zwischen Bauleiter und MnbF und nicht nur das, MnbF hatte auch seine Truppe dabei gehabt und die haben fleißig erstmal Putzgrundierung aufgebracht, einige der nicht so gelungenen (Haus-)kanten und unebenen Flächen wurden nochmal etwas „geschärft“ und an den beiden Erkern sogar schon den Oberputz aufgebracht.

Dienstag war dann „Ruhetag“. Der Bauleiter rief an und wollte sich mit mir nochmal auf der Baustelle treffen. Tja, auf den ersten Blick ging da nur der Freitag. Auf den zweiten war immerhin ein kleiner Slot Mittwochs früh, bevor es wieder für zwei Tage weg ging. Also hamwer uns dann kurzfristig heute morgen getroffen.

Er zeigte mir die von ihm veranlassten Nacharbeiten und ging speziell auf die Westfassade ein, die ja zuvor recht buckelig war. Das meiste davon war inzwischen entschärft worden. Eine Sache, die mir vorher gar nicht aufgefallen war, war daß das Obergeschoß an dieser Seite wohl generell zwei/drei Zentimeter nach innen „kippt“ – also nicht ganz senkrecht zu sein scheint. Na ja, zwar eine Neuigkeit, auf die man wieder mal getrost verzichten kann, aber derzeit eher Kleinkram. Wird sich aber auch nicht korrigieren lassen. Wichtiger wäre dafür aber die Korrektur der noch immer ziemlich schlangenlinienartigen Kanten um das bodentiefe Fenster im nordwestlichen Kinderzimmer. Hier wird später eine Absturzsicherung aus senkrechten Flachstählen sein und da brauchen wir nicht als direkt sichtbaren Vergleich die perfekte Welle dahinter.

Etwas unschön war auch, das inzwischen einige der Leerrohre für die Aussenbeleuchtung wandbündig vor dem Putzauftrag gekappt worden und – konnte fast nicht anders sein – anschließend dort, wo bereits wieder Putz existierte, unauffindbar zugeschmiert waren.

Der wirkliche Topper des Tages war aber, das diesmal beide (!!!) Erker im schönsten Lasur45 – einem nur für den Osterker geplanten blauen – Farbton erstrahlten. Beim ersten Versuch seinerzeit war der Norderker wenigstens noch im gewünschten Palazzo40 (ein helles „warmes“ Grau) gewesen. Ey, gibt es jetzt noch was, was hier noch nicht schief gelaufen ist? Wer mal ne vollständige Checkliste aller möglichen Putzprobleme braucht – einfach die Blog-Einträge seit dem 1.8. bis hierhin lesen.

IMG_1860IMG_1863

Hinterlasse einen Kommentar