Die italienische Baumöhre

Der Bauleiter rief heute morgen an, um zum einen uns mitzuteilen, das die Dämmung ja heute käme – da mußte ich ihn leider korrigieren, da die Spedition es bisserl eiliger gehabt und um einen Tag vorgezogen hatte. Außerdem bot er an, am späten Nachmittag auf die Baustelle zu kommen, noch ein paar zusätzliche Materialien mitzubringen (u.a. spezielle Folie als Dampfsperre unter der Dämmung bei den Erkern sowie noch ein paar Rollen Folien-Klebeband) und noch einige Hinweise für unsere Eigenleistungs-Dämmarbeiten zu geben. Da ich sowieso auf der Baustelle sein wollte, war’s kein Problem und wurde auch so gemacht.

Ansonsten war eine kleine Materialbeschaffungs-Rundtour angesagt: Einmal die inzwischen bei W-Haus angelieferten Bitumenbahnen (der Bauleiter-Anruf kam später) und dann brauchte ich noch ein 4m langes 6x14er Kantholz. Da kommt später die Steigleitung für den FBHV im OG dran und muß halt auch noch vor dem Start der HLS-Jungs montiert sein. Bin zum nächstgelegenen Sägewerk gefahren, hab dort dann auf der Suche nach dem Büro von nem vorbeifahrenden Staplerfahrer das Teil schonmal vorab ohne große Worte abgelängt bekommen, kriegte nen Zettel in die Hand gedrückt und den Weg zum Büro zwecks bezahlen gezeigt. So mag ich’s – da is die Welt noch in Ordnung 🙂

Die 4m waren ja dann doch irgendwie ziemlich lang, aber das dann in unsere kleine italienische Baumöhre zu bekommen, war trotzdem völlig problemlos dank dem kleinen Gimmik, das wir im hinteren Dachbereich des Vehikels haben: Das Dach läßt sich nämlich hochklappen und dadurch sperriges Zeug mit Überlänge ganz geschmeidig transportieren. Fand der Herr des Hauses schon damals ganz nett, als wir auf der Suche nach dem zukünftigen Baufahrzeug waren.

IMG_0575