Geteert aber nicht gefedert

Der Bauleiter von W-Haus hatte mir vor ner Weile mitgeteilt, das heute wieder jemand auf der Baustelle wäre, um weitere Punkte aus unserer Liste nachzuarbeiten. Da ich ihm vor kurzem eine Mail mit ein paar weiteren kleinen Punkten/Fragen geschickt hatte, wollte er sich mit mit dort treffen. Das haben wir dann heute auch gemacht und einige der gelisteten Sachen dann heute gleich auch erledigt. Der Bauleiter legte dabei sogar mit Hand an. Alles hab ich nicht verfolgt, aber die wichtigsten Sachen waren einmal der Austausch sämtlicher Rollladenlamellen mit Kratzern und Dellen, dann das Herstellen von zwei größeren Aussparungen in den Holzständern (wollte ich nicht selbst machen, da auf unvollständiger Planungsumsetzung seitens W-Haus basierend) und der Bitumen-Voranstrich unter den bodentiefen Fenstern im UG. Den letzten Punkt hatte der Bauherrenberater beim letzten Termin moniert und um DIN-konforme Vorbereitung für dieses Anschlußdetail gebeten, damit eine saubere Anschlußmöglichkeit für eine Abdichtung gegen aufsteigende Feuchte gegeben ist. Da hab ich natürlich damals wohlwollend gemütlich geschwiegen.

IMG_0727IMG_0728IMG_0729

Auch die vor ein paar Tagen FiEIHB aufgefallenen Punkte wurden geprüft. Die schlecht schließenden Fenster wurden nachjustiert und der nicht funktionierende Magnetkontakt scheint darauf zurückzuführen zu sein, das die beiden Teile des Kontakts in Fenster- und Flügelrahmen nicht genau fluchten. Wie das nachzuarbeiten ist, muß aber wohl noch einmal geklärt werden. Jedenfalls kommt nächste Woche der Kollege ein weiteres Mal vorbei. Dabei wird er dann vermutlich auch zwei neue Punkte von heute in Angriff nehmen. Beim Öffnen der Installationswände hatte ich nämlich an zwei Stellen festgestellt, das da Ständer verlaufen, wo sie eigentlich für den Einbau der Lüftung bzw. der Abwasserrohre etwas stören (sind beide nicht tragend). Einer davon kann entfernt werden, da er direkt über einer werksseitig angebrachten Wandöffnung „in der Luft“ hängt bzw. direkt daneben die statisch relevanten Dinger sind. Der andere wird etwas versetzt und ist dann damit auch von der derzeit darunter liegenden Kellerdeckenöffnung entfernt, wo er statisch sowieso nix bringen würde. Was auch bei der Wandöffnung sichtbar wurde, waren einige Stellen, an denen Unterleger nicht direkt unter den Stützen, sonder dazwischen waren – ein Thema, das wir ja bereits im Umfeld der Quellmörtelsache im letzten Jahr hatten. Das wurde auch ein zwei Stellen noch korrigiert.

FiEIHB war auch da und hat als erste Aktivität den Baustromverteiler vom Zählerkasten abgeklemmt. Den Verteiler haben wir in unser „Lager“ im Ort gebracht und von dort die schon seit nem halben Jahr wartenden Lüftungsmaterialien auf die Baustelle verbracht. Hätte ich alleine und ohne sein Fahrzeug sicherlich nicht hinbekommen. Nachmittags lief dann nix mehr – Kindergeburtstag. Zu guter letzt kam aber noch das Angebot vom Treppenbauer ins Haus geflattert. Das sieht richtig gut aus – dafür werden wir gleich nächste Woche die Bestätigung rausschicken.