Ein getrenntes Bad

Für das Elternbad im OG hatten wir vorgesehen, die Dusche und das WC jeweils durch Trennwände vom Rest des Bades abzuteilen. Ursprünglich sollten die Wände dabei nicht raumhoch sein, sondern nur ca 2m. Meine FiA hatte vor kurzem die Detailpläne fertigestellt; dabei wurde erkennbar, das das wegen der Anbringung der Duscharmatur leider so nicht hinhauen kann. Auch die sichere Befestigung eines oben offenen Wandstücks, an dem auch noch der Doppelwaschtisch hängen soll, war mir zu kniffelig. Also auf die raumhohe Variante gewechselt.

Da heute MSM und MNJ helfen konnten und es zum nächsten wichtigen Block an Vorbereitungen – nämlich für den Sanitär- und Heizungsbauer – gehört, haben wir das Thema Trennwände Elternbad heute in Angriff genommen. Das Material hatte uns W-Haus bereits mit dem Materialpaket für den Trockenbau mitgegeben. Fand ich ziemlich gut – wir hatten das von uns aus seinerzeit gar nicht groß thematisiert.

Gerüstet mit den Detailplänen ging es ans Werk. Erst die Ober- und Untergurte montiert und dann die Ständer befestigt. Da wir 14cm Breite brauchten, aber nur 12 und 16er KVH da war, haben wir es mit einigen Latten für die GK-Unterkonstruktion aufgedoppelt. Klappte super. Am Ende wurde noch die eine Seite mit OSB beplankt. Damit ist ein Großteil des vorab Leistbaren für den Sanitäreinbau in dem Raum vorbereitet. War ein guter Tag – nicht zuletzt Dank der tollen und professionellen Unterstützung 🙂

IMG_0809IMG_0799IMG_0801IMG_0802IMG_0806IMG_0807IMG_0808