Kellerkabel

Damit demnächst der Innenputzer im Keller seines Amtes walten kann (ein vollständiges und preislich wirklich attraktives Angebot haben wir inzwischen vorliegen), müssen erst einmal die Elektroarbeiten soweit erledigt sein, das dann der Putz an den Innenseiten der Außenwände drauf kann. Ist ja mindestens an diesen Flächen notwendig, damit vor dem Start des Estrichlegers und vor Verblendung der ganzen Räume im EG und OG mit GK-Platten der Blower Door Test sinnvoll durchführbar ist. Da FiEIHB heute Zeit hatte, sind wir das Thema angegangen. Es wurden Schlitze und Löcher für die Elektrokabel und UP-Dosen geklopft, die Dosen eingegipst, Kabel und/oder Leerrohre eingelegt und soweit wir kamen auch wieder mit Mörtel verfüllt. Auch einige als „Zugdraht“ zweckentfremdete 3×1,5er Kabel in der Kellerdecke wurden jetzt durch die „echten“ Kabel für Wiregate und KNX getauscht und diese eingezogen. Dabei fanden auch einige Kabel für eine später einmal geplante Elektrifizierung der Rolläden ihren Platz in den Rolladenkästen und die Leitungen der Magnetkontakte wurden aus den Kästen (bzw. vom oberen Fensterrahmen aus) in entsprechenden UP-Dosen geführt. Dabei haben wir als besonders dünnes Leerrohr (10mm Aussendurchmesser) etwas aus dem Aquariumbau zweckentfremdet: flexibles durchsichtiges PVC-Rohr von Rehau. Werden wir auch im EG und OG verwenden. Anbei ein paar – z.T. nachgereichte – Bilder.

IMG_0923IMG_0924IMG_0926IMG_0929IMG_0931

Zwei kleinere Aktivitäten heute betrafen das Verfugen des Sockelpodestes und den Anstrich des Mauerstücks, an dem die Gastherme platziert wird, mit Sperrgrund. Da wird am Montag noch etwas Gipsputz aufgezogen und das Gerät kann dann auf ausreichend vorbereiteter Stelle platziert werden. Wäre vielleicht kritisch geworden, wenn die Heiztruppe bereits diese Woche begonnen hätte. Die Verschiebung hat also dann doch noch was Gutes …