Hellblau metallic

Fürs Wochenende hatte sich FiA angekündigt, um uns tatkräftig unter die Arme zu greifen und mein FiEIHB hatte am letzten Wochenende schon für heute gleiches angeboten. Da hab ich natürlich nicht nein gesagt und eine entsprechende Liste der möglichen Aktivitäten zusammen gestellt.

Abgehakt konnten davon werden:

  • Anbringen der „klassischen“ (also KNX-losen) AP-Schalter und Steckdosen in den nicht für Wohnzwecke vorgesehenen Kellerräumen
  • Bisserl Weiterverlegung der Verkabelung im Keller Richtung Technikraum
  • Klopfen der Schlitze im Mauerwerk im Keller für Toiletten- und Waschtischabgang zu den entsprechenden Fallrohren
  • Wanddurchbrüche für die Leitungsführungen unterhalb der Kellerdecke
  • Schlitze für Leitung Aussenzapfstelle sowie Schalter Aussensteckdosen und Aussenlicht Südseite
  • Aussparungen in Holzwänden und -decken für die Anschlüsse der Sanitärobjekte bzw. FBHV in EG und OG
  • Verlegen der Dampfsperre an der Decke des Osterkers im EG

IMG_0944IMG_0948IMG_0964IMG_0958IMG_0959

Gerade der letzte Punkt war wieder einmal eine ziemliche Puzzlearbeit und dauerte um einges länger, als ursprünglich gedacht. Verwendet wurde dabei eine recht spacig aussehende alukaschierte Damfbremsbahn, ALUJET genannt. War ganz schön dick und mußte zu zweit angebracht werden. Wurde von uns dann mit doppelseitigem Systemklebeband und zusätzlich noch mit Aluklebeband ringsum befestigt. Bin mir zwar nicht so ganz sicher gewesen, ob gerade letzteres eine passende Komponente ist, wurde aber alles so von W-Haus geliefert und seitens des Bauleiters auch als genau so zu verarbeiten mitgeteilt. Na dann …