Verschlußvorbereitungen

Bevor der Estrichmann kommt, müssen die Wand- und Deckenöffnungen geschlossen sein. Also hab ich jetzt so langsam mal damit angefangen. Die ersten drei Löcher in der Betondecke zwischen UG und OG sind inzwischen wieder zu. Hatten die vom Gießen des Sockelfundaments des Pufferspeichers noch übrigen 2,5 Sack Betonestrich doch noch einen Sinn bzw. werden noch einen haben …

IMG_1233IMG_1236IMG_1238IMG_1240

Beim Abstützen waren die Teleskopstützen wieder mal ne super Hilfe. Z.T. problematisch war es, die Löcher zu füllen, da – wie man oben sieht – entweder nur ein schmaler Schlitz zur Verfügung stand oder aber ich neben dem Rohr noch was ausklinken mußte, damit ich durch die entstandene Öffnung die graue Soße einflösen konnte. Die nächsten werden aber sicher einfacher.

Leider sind die Wände noch nicht ganz so weit – hier muß noch einiges an Elektro rein. Auch Anschlußblöcke für die Badheizkörper im EG und OG müssen ja vorher verbaut weren. Einen hatte ich schon vor einer Weile verlegt, jetzt bin ich bei den anderen beiden. Da mir das nur mit den Schräubchen am Lochblech an dem Systemteil zu optimistisch war, hab ich dann auch gleich die Rückseite die inzwischen montierten Blöcke nochmal sehr satt mit Bauschaum beschäumt. Das sollte noch etwas Seitenhalt geben.

IMG_1246IMG_1245IMG_1243

Einer der Badheizkörper kann leider keinen Mittenanschluß haben (da wäre ein Holzständer im Weg, den ich aus statischen Gründen aber nicht entfernen möchte). Also hab ich einen der Rehau-Blöcke nach Rücksprache mit der Sani-Firma mittig geteilt und die beiden Enden werden jetzt halt getrennt voneinander auf Achsmaß des Heizkörpers verbaut. Lieber so, als einen Anschluß des Teils von unten – Wandanschluß ist alternativlos! Basta.