Styropor-Zement

Hatte Gestern früh dem Chef der Estrichleger bei nem kurzen Baustellentermin den Schlüssel in die Hand gedrückt, als er Vorort war und den Meterriß überprüfte. So gegen 7:00h morgens ging es wohl los auf der Baustelle. Ich selbst kam erst kurz danach an, da waren die Männer schon aufbautechnisch fertig und hatten im UG auch schon fast alle Randdämmstreifen angebracht. Heute war die Ausbrinung der zement-gebundenen Schüttung (im Prinzip mit Zement vermengte Styroporkügelchen) das geplante Tagwerk. Darauf hatten wir die letzten zwei Wochen hingearbeitet. Das charmante an diesem Dämmaterial ist, das es wegen seiner pastösen Struktur fugenlos verlegt werden kann und somit auch die reichlich vorhandenen Leitungen bei uns wirklich gut und hohlraumfrei umschließt. Es ergibt auch eine sehr gleichmäßige und gerade Fläche, auf der dann die Systemdämmplate vom Heizungsbauer (Rolljet o.ä.) sicher gut aufliegen wird.

Da der Sattelauflieger nicht an das Haus herankam, wurde von der Zufahrt unten ein ziemlich langer Schlauch gelegt, der dann durch das ganze Haus geführt bis oben ins OG reichte und dort in so nem Trichterdingens mündete. Hier sollte also die Suppe rauskommen.

IMG_1486IMG_1487IMG_1490IMG_1491IMG_1492IMG_1495IMG_1498IMG_1496

War dann auch nochmal mittags und abends kurz da, um den Fortschritt der Arbeiten anzuschauen. Die Jungs waren auch gegen 18:00h noch Zugange – ihnen war kurz vorher bisserl das Material ausgegangen (Styroporkügelchen) und ein anderer Mitarbeiter gerade auf dem Weg mit Nachschub. Zu dem Zeitpunkt waren wohl schon so reichlich 36 cbm ins Haus geblasen worden; an den letzten 2 cbm hing es dann noch. Aufm letzten Bild oben wird gerade nachmunitioniert …

So schön es ist, das so schnell alles an Rohren und Leitungen unter einer homogenen Schicht verschwand, so gewöhnungsbedürftig ist es nun, mindestens 4 Tage zu warten, bis man det Janze betreten darf – ganz zu schweigen vom Start der nächsten Arbeiten. Der Heizungsbauer hat gestern bei einem Telefonat signalisiert, das es nächste Woche schonmal nix wird. Grund: Krankheitsfälle. Da werden wir wohl zwischenzeitlich draußen bisserl was machen, wenn das Wetter mitspielt.