Zu Ende geschlängelt

Die FBH ist jetzt komplett verlegt. Eine der Heizschleifen wurde sogar heute nochmal getauscht, weil wir gestern abend einen leichten Knick in einem Rohr festgestellt hatten. Auch zwei kleine andere Punkte/Fragen wurden heute noch korrigiert bzw. ergänzt, so daß ich jetzt mit dem Ganzen ziemlich zufrieden bin.

IMG_1586

Am anderen Ende der Zufriedenheitsskala befindet sich noch immer das ganze Thema Aussenputz. Da war heute wieder mal ein Vorort-Termin mit W-Haus und dem Systemhersteller (Caparol bzw. Inthermo). Man rückte jeweils zu zweit an, um die aktuelle Lage zu beurteilen (auf den Verpfuscher wurde aber diesmal verzichtet). Es sind ja inzwischen weitere kleine Mängel aufgetaucht. So wurde dann auch ein Stück der Fassade im Kellerbereich geöffnet, nachdem hier vor kurzem ein ca. 30cm langer senkrechter Riß auftrat. Auch ein Rest des weißen Oberputzes, den ich seinerzeit im Ausweichlager deponiert hatte, wurde jetzt zu Testzwecken mitgenommen. Man will wohl bei Caparol die beim letzten auftrag herrschenden Bedingungne nochmal simulieren und schauen, ob sich der Putz wiederholt „verdächtig“ verhält. Mehr Details zu diesem laufenden Verfahren aber erst, wenn es Ergebnisse und einen Vorschlag von W-Haus zum weiteren Vorgehen gibt.

IMG_1600

Sehr positiv hingegen waren auch wieder die Fortschritte beim Thema Elektro. FiEIHB war ab Mittag da und hat im EG die Verteiler soweit weiter aufgerüstet und dann auch noch mit denen im OG begonnen. Erneut eine super saubere und sehr gute Arbeit.

IMG_1609IMG_1610IMG_1611IMG_1607IMG_1608

Zum Schluß das, was ich machen konnte: Heute waren die Estrich-Temperaturfühler dran. Hab zumindest das OG und fast das EG geschafft. Dauerte doch länger als gedacht – was aber kein Wunder ist, wenn erst noch die Serialnummern, unter denen später die Fühler auch erkannt werden, für jeden Raum einzeln notiert werden mussten, dann das Leerrohr ausgerichtet, der Fühler mittels Zugdraht eingezogen, die Seite mit dem Fühler dann mit einer Kupferhülse verschlossen und Aluband abgeklebt, anschließend das Ganze auf der Dämmrolle mittig zwischen Vor- und Rücklauf platziert und dann noch das „Loch“ in der Dämmrolle wieder mit Klebeband abgedichtet werden mußte.

IMG_1601IMG_1605IMG_1606

Hinterlasse einen Kommentar