Bodenfühler

Zunächst habe ich heute die letzten vorhandenen Temperaturfühler für den Estrich verbaut. Zwar hab ich noch ne Handvoll bestellt, da die Heizschleifen an zwei Stellen (die zum Glück auch jetzt noch bestückt werden können) so verliefen, wie sie für die Fühler optimal gewesen wären und wir auch zwei zusätzliche Leerohre vorbereitet hatten. Die kommen aber erst nächste Woche. Die Stellen, an denen Wandseitig die Fühlerleitung aus dem Leerohr kommt, wurde dann moch mit Silikon verpfropft, damit nicht ein Murphy kommt und die Fühler unbemerkt rauszieht. Wär ja schon blöd, wenn dann nur die Leerrohrtemperatur irgendwo in der Dämmung unter dem Estrich gemessen würde …

Fotografisch verewigt wurden jetzt noch ein paar markante Stellen im Boden – so z.B. um die WCs (um später zu wissen, wo denn die Schleifen z.B. um die Stand-WCs herum verlaufen) oder dort, wo geplatn ist, Trockenbauwände auf dem Estrich zu platzieren.

IMG_1616IMG_1617IMG_1628

Draußen gab es auch eine Kleinigkeit zu tun. Am einen Ende des Grundstücks wurde eine alte Zufahrt von den oberen Humusschichten befreit. Zum Vorschein kam neben Wegeinfassungsresten auch noch Split, der vor 80 Jahren sicherlich frischer ausgesehen hat. Die nächste größere Sache draußen wird der zweite Hügel Mutterboden, der sich derzeit oberhalb des Hauses befindet. Auch der ist umzusetzen und später an anderer Stelle zu verteilen. Damit hab ich heute ebenfalls ein bischen begonnen. Wird aber eher immer mal zwischendurch bei gutem Wetter fortgeführt werden, sofern nichts Dringenderes ansteht.

IMG_1631IMG_1633

Hinterlasse einen Kommentar