Weiter GK

Seit Mo hab ich weiter die Küchenwand beplankt. Da dabei zumindest ein kleines Stück der Aussenwand bearbeitet werden mußte, kamen dort vor’m GK auch schon die OSB-Platten dran. Zum Glück war da kein Fenster o.ä. – das hätte wg. Auskleidung und Nivellierung der Laibung sonst ziemlich aufgehalten …

Zwar ist seitens W-Haus es nur vorgesehen, die GK-Platten direkt auf die Installationshölzer zu schrauben, das ist mir aber zu „billig“. Um das nicht falsch zu verstehen: Ist keine Schnöselaussage, sondern es soll halt die Aussenwand auch in der letzten inneren Ebene schon an die Stabilität der Innenwände rankommen – vor allem, wenn man mal was dranhängen will, was nicht nur ein IKEA-Bild ist. Hatte auch einge Gespräche mit Bauherrn, die bei Aussenwänden mit Installationsebene nur den GK drauf gemacht hatten – die würden es jetzt im Nachhinein ALLE so machen, wie wir es vorhaben.

Und weils so schön war mit dem OSB, wurde dann auch noch eine Innenwandstütze in der Nähe des Kamins an der Stirnsteite beplankt – das schien noch eine kleine bisher ungenannte Bauherrenaufgabe gewesen zu sein, damit das auch mit dem Rest fluchtet.

IMG_1802IMG_1804

Für das GK-Geschäft nutze ich neben den kleinen Nettigkeiten von Wolfcraft und Konsorten (Streifenschneider, Fuß-Plattenheber, Stichling/Hand-Stichsäge, Platten-Lift und Teleskopstützen) inzwischen auch ein paar weitere kleine Helferlein: Zum einen hab ich mir aus einem alten Wagenheber und nem L-Profil-Rest einen weiteren Plattenheber für die Wandbeplankung geschweißt. Der war nötig, da unsere Raumhöhe leider 5cm höher ist, als die Länge der GK-Platten, die uns von W-Haus bereitgestellt wurden. Heißt also stückeln und das eben immer im Versatz mit 1x große Platte unten und 1x große Platte oben („oben“ bedeutet konkret i.d.R. zwischen 20 und 35 cm über dem Rohboden). Für letzteres war es ziemlich besch…en, in meiner allabendlichen zweiten Schicht alleine das Ding gleichzeitig zu halten, zu justieren bzw. an die Deckenplatten auf Stoß zu bekommen und auch noch mit dem Trockenbauschrauber sauber zu heften. Mit dem Konstrukt klappt das jetzt (auch für mich selbst überraschend!) gut – wäre ja vielleicht irgendwann einmal ein Patent wert ;-). Für die geraden Linien beim Setzen der Schrauben in der Mitte der Platten wird außerdem der Laser angeschmissen – geht schneller als das ganze Striche ziehen.

IMG_1806IMG_1807IMG_1808IMG_1811

Der Küchenbereich ist inzwischen soweit vorbereitet, das er vom Küchenbauer ausgemessen werden kann und in der Speisekammer war der Heinzelmann auch schon recht fleißig.