GK (3)

Gestern war das Gäste-WC im EG mit GK-Platten für die Wände dran. Da auch hier immerhin eine Aussenaand ohne Fenster ist, konnte auch dort zuvor die OSB-Beplankung dran. Knifflig: Weil hier einige Wandöffnungen auf recht überschaubarem Raum zu machen waren, sah wenigstens eine der Platten dann aus wie Schweizer Käse – Erfolgserlebnis: sie hat auf Anhieb gepasst! Auch ein weiteres Stück des Großen Raumes im EG erhielt noch Beplankung drauf. Unterbrochen wurde das Werkeln von einem weiteren Termin im Fliesenstudio und erforderlichen Materialbeschaffungen für Heute.

IMG_1829IMG_1830

Für heute war dann wieder Größeres geplant – mit entsprechender Manpower. MSW und meine Wenigkeit haben uns hauptsächlich um das Beplanken des Kinderbades im OG gekümmert. Davor mußten aber die Lattungen an einigen Stellen im Randbereich noch mit kleinen Stahlwinkeln fixiert werden (im ganzen OG). Das das nur mit dan später bündig drunter angelegten GK-Platten der Wände halten soll, erschien mir etwas wenig und zu unsicher.

IMG_1832IMG_1839IMG_1840

MSK hat derweil die letztes WE mit FiEIHB markierten Stellen an den Installationshölzern der Aussenwände ausgeklinkt, an denen später Hohlwanddosen für Kombinationen liegen werden. Anschließend kam die Dämmung der Instwände über den Fenstern in Höhe der Rollo-/Rolladenkästen dran und zu guter letzt noch ein paar zusätzlich zu platzierende Hölzer in den Aussenwänden (da fehlen immer noch ein paar – hauptsächlich dort, wo derzeit noch GK-Platten davor hängen …).

IMG_1838IMG_1841

Am Nachmittag kamen dann noch MSM und MNJ um sich der Innenfensterbänke anzunehmen. Hatte Gestern schonmal probiert, ob das, was ich mir vorstellte, auch funktioniert und dabei auch ein paar kleine Helferlein gebaut (Bohrlehre und Anschlagholz). Die kamen zum Einsatz und schienen auch gut funktioniert zu haben. Wahrscheinlich ist es wieder mal die Gürtel- mit Hosenträger Version gewesen, aber das macht nix: Die Fensterbänke wurden an der Fensterrahmenseite mit mehreren Buchenkeilen verkeilt und an der Innenraumseite zusätzlich mit Würth Universalankern befestigt. Letztere sind zwar eigentlich für die Türzargenmontage vorgesehen, ermöglichen aber eine sehr feine Justage der Fensterbänke in der Höhenachse. Die Anker wurden dann nicht nur mit der Bank verleimt, sondern zu guter Letzt kam auch noch 2K-Montageschaum drumrum. DAS sollte halten …

IMG_1834IMG_1835