Küche, Treppe undsoweiter

Ja, neben den beiden großen Dingen in der Überschrift, ging es erst einmal mit was kleinerem los: dem Wasseranschluß. Wurde langsam Zeit, das wir das Bauwasser abklemmten und „richtig“ Wasser erhielten. Da wir diese Woche auch die Sanitärobjekte im Gäste WC aufbauen lassen wollten, passte das gut und die Terminabstimmung mit Gemeinde (wegen Installation Wasserzähler) und Heizungsbauer lief reibungslos. Für die Küche wurden dann auch gleich die Eckventile mit gesetzt, so lange das Teil noch nicht da war.

IMG_2208IMG_2205IMG_2206

Da wir gerade dabei sind: Mo wurde am Kücheneck abschließend noch etwas Farbe auf die Tapete gegeben und dann war erstmal gut mit Vorbereitung. Am Mi um kurz nach 8h kam sie und wurde zunächst von zwei Leuten ins EG verfrachtet. Ein dritter übernahm dann und baute sie dann den ganzen restlichen Tag auf. Das Ergebnis sieht man unten. Hab dann am Do versucht, die Küchenarmatur und den Abfluss anzuschließen – naja, ersteres hat geklappt, bei letzterem haben noch nicht alle Bögen gepasst – da werde ich wohl noch was besorgen müssen und weiter pusseln.

IMG_2228IMG_2229IMG_2230IMG_2235IMG_2253IMG_2254IMG_2267

Elektrogerätetechnisch ging es in der Küche noch nicht richtig weiter (außer dem Kochfeld is noch nix installiert). Da brennt uns derzeit auch nix an, kommt die nächsten Tage. Leider muß der Geschirrspüler nochmal getauscht werden, da wir den auf Vorschlag des Elektrofirma-Chefs sehr kurzfristig gegen ein aktuelleres Gerät getauscht hatten, dabei aber halt nicht drauf geachtet wurde, das wir kein sichtbares Bedienfeld wollten. Ersatz ist aber schon bestellt. Außerdem haben wir inzwischen im Waschraum im Keller eine Art „Notküche“ – Herd und Kühl-Gefrierkombination aus unserem seit Jahren in der Familienzentrale eingelagerten Fundus stehen da und das Waschbecken harrt auch nur noch kurz dem Anschlußprozedere. Gekocht wurde da auch schon sehr erfolgreich 🙂

Parallel war weiter Treppenloch vorbereiten auf der Agenda. Da hab ich vom Mo bis Mi erst weiter gespachtelt und Kantenschutzprofile in den später oberen Bereichen angebracht – was im wörtlichen Sinn ein ziemlicher Balanceakt (auf Holzbohlen) war. Am Mi hab ich dann gemeinsam mit MSK die Bautreppe entfernt und wir haben den dann dahinter liegenden Teil ebenfalls beplankt und noch schnell verspachtelt, bevor die Treppe am Abend kommen sollte. War ganz schön hoch bis zum OG, als wir jetzt auf einmal einen freien Blick auf die komplette innere Hausvertikale hatten …

IMG_2231IMG_2233IMG_2238IMG_2236IMG_2241

Am Abend kamen dann MSM und sein Bruder – der bei dem Treppenbauer unseres Vertrauens arbeitet – und brachten das gute Stück: eine zweimal-viertelgewendelte Treppe aus Eiche mit Setzstufen – ebenfalls Eiche – in Faltwerkoptik und weißen Wangen. Der Aufbau war Dank geballtem Fachwissen trotz kleinerer Feinjustiernotwendigkeiten in knapp 4 Stunden erledigt. Super Ergebnis – Vielen Dank an die beiden und MSK bei der Vorbereitung!

IMG_2244IMG_2247IMG_2248IMG_2256IMG_2251IMG_2259IMG_2266

Hab dann noch am Folgetag den Treppenschutz aus maßgerecht geschnittenen und verklebten Weichfaserplatten angebracht (siehe letztes Bild oben) – was fast den ganzen Abend gedauert hat. Der Spaß hat zwar nochmal 300,- EUR extra gekostet, denken aber, das es das auf jeden Fall wert war vor dem Hintergrund des aktuellen Bautenstandes und was da noch alles an bautechnischem Krempel samt Handwerkern drüber muß die nächste Zeit …

Seit Fr heißt es wieder Tockenbauen: Kantenschutze anbringen und spachteln. Konnte an dem Tag endlich die AquaBead Profile in Empfang nehmen, die ich über W-Haus bestellt hab und in den beiden Kinderzimmern sind nun die Innenecken mit den No-Coat Ultraflex Bändern dran.

IMG_2270IMG_2271IMG_2272IMG_2274

Kleinere Tätigkeiten der Woche waren dann noch das Ausschneiden einer Öffnung für eine Revisionstür im EG an der Rückseite des „Versorgungsschachts“ mit den ganzen Leitungen am Schornstein. Im EG ist die Öffnung auf der Seite des Treppenaufgangs vom Keller und somit außerhalb des Wohnungsbereichs. Im OG wird auch noch eine hinkommen – in den Bereich der Ankleide. Dort war MSK auch noch aktiv und hat schonmal Steinwolle in das Metallständerwerk gepfriemelt. Wird bald mit OSB ausgekleidet und mit GK beplankt. Vorher hat er noch die vorbereitete Steigleitung für die Thermische Solaranlage befestigungstechnsich überprüft und nach oben hin zum Dachspitz abgedichtet.

IMG_2239IMG_2242IMG_2260