Da war doch noch was

Wir haben schon ewig nicht mehr über das Thema Aussenputz gesprochen. Der ist ja noch immer nicht abgenommen. Haben inzwischen eigentlich damit gerechnet, das aufgrund der ganzen angeblichen internen Abstimmungsarbeiten zwischen W-Haus, dem Sub und dem Wandsystemhersteller die Nachbesserungsarbeiten erst im Frühjahr nächsten Jahres beginnen würden. Dem ist nicht so. Erhielten kurzfristig vorletzte Woche einen Anruf von W-Haus: man habe mit dem Sub jetzt alles soweit besprochen und er würde diese Woche mit den Arbeiten beginnen. Wir konnten unsere Freude darüber, das der uns bekannte Verpfuscher sich wieder auf die Baustelle wagen darf, nicht so wirklich zeigen. Das wir uns im gleichen Zeitfenster befinden wie letztes Jahr, in dem dieser letzte Streich der Unzulänglichkeiten der Firma entstand, ist auch nicht gerade beruhigend. Naja, man rückte vergangenen Do (oder so) mit einem kleinen Gerüstchen an, um unter anderem die zwei Stellen an der Westfassade auszubessern, bei denen Anfang des Jahres der Putz wieder runtergekommen war. Seitens W-Haus war auch ein Kollege zugegen um die restliche Wand zu prüfen. Ergebnis: Es fanden sich weitere Stellen, so das man zunächst wieder die Arbeiten einstellte und uns dann mitteilte, diese Wand wird als Ganzes neu aufgezogen – immerhin. Da dazu diese Seite komplett eingerüstet werden müsse, verschiebt es sich wieder ein bischen. VALIUM WO BIST DU …

Auch Thema Kinderbad könnte eine Adrenalinbremse gebrauchen. Das Thema Badewanne vs. Fliesen bedurfte einer Klärung vor Ort. Daher wurde die vergangene Woche etwas hin und her telefoniert, damit für heute Morgen (Mo) ein früher Termin zwischen Fliesenleger 2, Installateur der Sanitärobjekte und der Bauherrschaft gefunden werden konnte. Ergebnis: Der Boden unter der Badewanne muss bis auf Niveau Rohboden des Rests des Raumes hochgezogen werden – Empfehlung Fliesenleger: Schnellestrich verwenden, der ist innerhalb kurzer Zeit bereit zum verfliesen; ist aber schweineteuer (inzwischen egal!) – und dann wird das irgendwie mit dem Anhydridestrich verzahnt (keine Ahnung wie), um dann noch eine zusätzliche Reihe von Bodenfliesen zu erhalten, die auf jeden Fall ausreichend weit unter die mitgelieferte Schürze reichen wird.

Der Fliesenleger war sowieso zum Arbeiten da und hat anschließend den Fliesenspiegel im Bereich der Waschbecken vervollständigt (die Fliesennachlieferung hatte inzwischen ja den Weg über die Alpen geschafft). Außerdem setzte er an den ganzen Wandrändern, wo später die Badewanne ist, noch eine zusätzliche Reihe, damit die Wanne dann davorgestellt werden kann und ausreichend „Fliesenfutter“ dahinter ist. Die letzte (ja jetzt zu kurz geschnittene) Bodenfliesenreihe an der aktuellen Estrichkante zur Badewanne entfernte er ebenfalls noch.

IMG_2385IMG_2383IMG_2384IMG_2382

Damit auch der Installateur nicht umsonst da war, hat er – gemäß vorheriger Absprache mit Inst-Chef – dann zumindest schon das WC im Kinderbad gesetzt und im Gäste-WC im EG die Sanitärobjekte mit einer Silikonfuge versehen. Da hatten wir noch gewartet, da es damals bei der Installation zunächst noch etwas Undichtigkeiten gab und mehrerer Versuche bedurft hatte, es dicht zu installieren.

Im Technikaum muß jetzt bald der Serverschrank rein. Eine frühere Idee war, dafür zunächst nur den Bereich zu fliesen, wo er stehen soll. Haben uns aber umentschieden und einen Vorschlag des Fliesenlegers 1 angenommen, die Fliesen mit ihm gemeinsam am Sa auf Stundenbasis zu verlegen und ihm dabei als HiWi zu helfen – gegen einen Nachlass. Das lief wirklich super und war preislich auch so interessant, das wir das Modell sicherlich an der ein oder anderen Stelle wiederholen werden, sofern bei ihm die Terminschiene passt. Die Fliesen selbst hatte ich schon vor längerem bei FL2 (Fliesenstudio) zu einem guten Preis reservieren können und nahm nun die benötigte Menge mit. Wollte die ursprünglich in der Speisekammer und Schleuse verbauen – da gab es aber inzwischen eine andere Lösung und ich konnte glücklicherweise die Bestellung für die neuen Räume (Waschraum und Nutzkeller bekommen die gleichen) erweitern – es war zum Glück noch genug von der Charge bzw. demselben Brand vorrätig.

IMG_2360IMG_2365IMG_2366

Hatte ich eigentlich schon erwähnt, das auch das Schleifen und Spachteln wieder seinen angestammten Platz im Aktivitätenplan hatte? Im KiZi2 wurde fertig geschliffen, dann KiZi 1+2 aufgeräumt & gefegt (wieder mal…) und zu guter letzt die Fenster abgeklebt. Im Flur wurden weitere Stellen verspachtelt, die bisher noch nicht zum Zuge gekommen waren bzw. im unteren Treppenbereich der zweite Gang aufgetragen. Doch damit nicht genug, da wir schonmal spachteltechnisch auf dem Weg nach unten waren, kamen jetzt auch in der Speisekammer im EG die Inneneckprofile und Laibungskanten des Fensters dran.

IMG_2339IMG_2340IMG_2341IMG_2342IMG_2368IMG_2369

Entsprechend vorbereitet konnte nun auch im KiZi 1&2 der Tiefengrund aufgetragen werden. (Nur) mit der Rolle war mir das ne zu große Sauerei. Habe daher eine Blumenspritze zum Auftragen und dann erst die Rolle zum gleichmäßigen Verteilen verwendet. Ging gut und schafft eine definerte Unterarmmuskulatur (werde trotzdem nach einer halbautomatischen Variante Ausschau halten). Als der Tiefengrund angetrockent war, kam als nächste Schicht ein weißer Tapetengrund zum Einsatz.

IMG_2346IMG_2347IMG_2351IMG_2350IMG_2355

Schon vor langer Zeit hatten MSL und MSJ angeboten, uns beim Tapezieren zu helfen. Das Angebot haben wir für das Wochenende sehr gerne angenommen (jaaaa, endlich, wir haben den ersten Raum – KiZi2 – tapezierbereit !!!!!!!). Damit sie auch Fläche machen konnten, war dann mein Job unter der Woche, erst einmal die Decke zu tapezieren und dann anschließend zu weißen. Hab das allein probiert und auch irgendwie geschafft (Vliestapete, Wand- bzw. hier besser Deckenklebetechnik), aber was für eine Schei..arbeit. Wehe wenn Du die Bahn nicht gleich beim ersten Mal richtig platziert hattest, dann konntest Du gleich wieder einkleistern, so hat das verdammte Ding gesaugt. Brauchte drei Versuche bei der ersten Bahn und war kurz davor alles zusammenzuknüllen und ein Feuer draus zu machen. Zu guter letzt klappte es dann so halbwegs. Fazit: Decke niemals wieder alleine und Wandklebetechnik ist manchmal auch nicht das Wahre!

Am Sa war dann der große Wandtapetentag. Unsere kleine Kleine hatte sich selbst was (zugegebenermaßen bereits vorgefiltertes) aussuchen dürfen. Es wurde etwas von dem etwas skurrilen Herrn mit dem Doppel-ÖÖ im Namen. Das haben MSL und MSJ dann auch super gut an die Wand bekommen – die beiden sind halt auch ein perfekt eingespieltes Team :-). Hat zwar zeitlich dann nicht für den ganzen Raum gereicht, aber die letzten 4 Bahnen konnte ich dann am So noch machen.

IMG_2352IMG_2353IMG_2361IMG_2362IMG_2364

Am So und heute hab ich mich noch um die Rollogurte gekümmert, d.h. das ganze Konstrukt drumherum final an der Wand verschraubt und die Fenster von den Abklebungen befreit. Sonst war heute nicht viel – es war wieder eine größere Baumarkteinkaufstour angesagt. Da waren inzwischen die Elektrosachen beim Baumarkt mit der Preisgarantie angekommen. Vielleicht nicht uninteressant: auch unsere Tapeten haben wir bei Hornbach über die Preisgarantie geordert; geht liefertechnisch ungleich schneller, als das Elektrozeug und bringt auch wirklich nennenswerte Ersparnis …

IMG_2371IMG_2386IMG_2387

Zu guter letzt war auch nochwas zum Thema Krimskrams – zu einem echten FEHLKAUF. Wobei ich hier natürlich betonen möchte, das es ausschließlich meine rein subjektive private Meinung ist, und ein anderer sicherlich ganz andere Erfahrungen machen könnte. Es geht um den in den obigen Bildern verwendeten B0sch-Laser PLL360. Das ist wirklich ein reines Hobbygerät (aber dafür m.E. zu teuer). Der Schutz um das Glas ist ein Witz: einmal was draufgefallen (ein banales Stück Latte) und schon war das Ding Geschichte. Danach funktionierte es zwar noch, aber mit selbstnivellierend senkrecht/waagerecht war nix mehr. Hab die geraden Linien in den Bildern oben nur über manuelles „nachjustieren“ hinbekommen. Damit man die Linien auch gescheit sieht, sollte es zudem kein ausgewiesener Sonnentag sein. Da hatte ich mir anderes erwartet. Das Ding ist absolut keine Kaufempfehlung für jemand, der längerfristig gescheit mit sowas arbeiten will.

Hinterlasse einen Kommentar