erstmal ausgedielt

Die Fortführung der Schmuddelei in der Diele war ja schon angekündigt. Über die Ausgleichsbasis des Ansetzgipses im Türloch zum großen Raum kamen jetzt Gipsfaserplattenstreifen. Da hatte ich bereits vor langem extra eine 2,5 x 1,25m große Platte geordert (wie gesagt, die Öffnung hat mehr als 2 m lichte Höhe). Sie hing bisher als geparkte Zwischenlösung vor der späteren Kaminwand, die wir noch immer nicht hochgemauert haben.

Die Gipsfaserplatten wurden mit Ansetzgips und zusätzlichen Schrauben an den Flanken der Türöffung befestigt. Anschließend kamen noch die bewährten Kantenschutzprofile dran und alles wurde wie gehabt überspachtelt.

Die RICHTIGE Sauerei ist ja das Abschleifen. Einmal vor dem Rigips Super Finish – immerhin mit Schleifgiraffe und neuem Sauger – und dann halt das Puderdosenzeug, was ich inzwischen nur mit der Hand mache. Um die Staubbelastung für den Rest des Hauses möglichst zu minimieren, wurden haufenweise Quadratmeter Plastikfolie verklebt. Half alles aber nur bedingt, das feine Zeugs hat sich wieder mal im ganzen Haus verteilt. Sollte es bis jetzt jemand noch nicht gemerkt haben: Nach Einzug einen so zentralen Raum wie den Flur zu machen ist echt nicht die weiseste Entscheidung! Ganz definitiv nicht!

Tiefengrund, weißer Tapetengrund überall und die Decke bereits tapeziert und geweißt, so haben wir dann diesen 2-Wochenzyklus beschlossen.

IMG_3145IMG_3146IMG_3156IMG_3157IMG_3175IMG_3182IMG_3184IMG_3189

Kein Zyklus ohne Parallelaktivität: Die Distanzstücke für die Sesselhaken der Kinderzimmer hab ich dann doch selbst aus ner Buchen-Multiplexplatte gesägt, Löcher reingeborht und schonmal an der Decke platziert. Die Haken kommen dann irgendwann zwischendurch dran – das Vorbohren der Löcher in der Mittelpfette ist wieder etwas Wutzerei und davon haben wir bei den bereits genutzen Räumen neben dem Unvermeidlichen erstmal die Nase voll!

IMG_3167IMG_3172