Im Farbenrausch

Nach dem Ausflug zum Bauabschnitt 3 war jetzt wieder Nummer 2 dran. Habe mir doch ein Herz gefasst und mich an die Wandfliesen ran gewagt, damit es mit den davon abhängigen Punkten auch weiter gehen konnte. Außerdem hatte sich die spätere Bewohnerin der ELW für Ostern angekündigt und da wollte ich ihr doch wenigstens einigen Fortschritt seit dem letzten Besuch zeigen können.

Vorher wurden noch UP-Dosen verschlossen, die jetzt nicht mehr benötigt wurden, da eine andere als die ursprünglich geplante Küche gestellt wird. Dann ging’s ans Eingemachte. Die gleichen Fliesen (stattliches Maß 31x90cm) waren schon in der Küche der Hauptwohnung verwendet worden. Der verbliebene Teil sollte nun ziemlich genau für das erforderliche Wandstück des Fliesenspiegels reichen – das war der Plan. Leider hatte eine Fliese durch die dann doch inzwischen merkliche Standzeit an einer Ecke eine recht große Macke bekommen und so war ein schweißttreibender Moment (wohlgemerkt Angstschweiß), ob ein an beiden Flanken geschnittenes Teil aus der Fliesenmitte genauso winklig war, um unauffällig eingefügt werden zu können. Es klappte. Dafür hat es an der Hauptwohnungsseite der Wand, an der ich die Fliesen anbrachte, während der Aktion eine tönerne Dekoeule ihr Dasein gekostet, als sie durch das doch sehr intensive Geklopfe beim Justieren vom Wandbord fiel und in tausend Teile zersprang (da war es 11h abends…). Die Setzlinge hat es nicht geweckt, aaaaaaber mein Schatz kann auch so dann mal ganz schön böse kucken, wenn sie durch sowas aufgeschreckt nach dem Rechten schaut.

IMG_3362IMG_3364IMG_3365IMG_3367

Gewünscht war für den Raum an drei Seiten „MySisal“ von Schöner Wohnen und an einer dann noch als deutlichen Akzent der Farbton „Amarena“. So wurds dann auch gemacht, nachdem erst einmal ein dreiviertel Tag damit verbracht wurde, alles mögliche abzukleben. Da ging echt Material drauf mit den ganzen Fenstern, Türen usw.

IMG_3373IMG_3374IMG_3375IMG_3380IMG_3382IMG_3386IMG_3387IMG_3389

Bei dem Rot-Ton waren zwei sehr satte Farbaufträge nötig, damit es gleichmäßig deckend ist (das vorletzte Bild ist nach dem ersten Auftrag und das letzte nach dem zweiten, aber noch leicht feucht, daher noch leicht streifig). Hatte zwar von vorneherein mit zwei Farbaufträgen kalkuliert, dann war es mir aber doch etwas zu knapp mit dem einen ursprünglich besorgten Eimer, so daß ich dann am Ostersamstag noch kurz vor Acht zum nächstoffenen Baumarkt zwecks Nachschub gehechtet bin, um die Aktion noch beenden zu können.

Kleine Maßnahme an anderer Stelle war dann noch, endlich die Klappe für den Wäscheabwurfschacht im OG abschließend zu fixieren. Da kam unter dem Klappenrand einfach nur eine dicke (transparente) Silikonraupe drunter und unter Zuhilfenahme eines leicht angezogenen Spanngurtes wurde die Klappe dann noch ein paar Tage fixiert, bis das Silikon sicher durchgetrocknet war.

IMG_3363

Hinterlasse einen Kommentar