Aussenwandarbeiten

Nur so: Ab diesem Eintrag nutze ich einen aktualisierten WordPress-Editor – daher sieht der Krempel etwas anders aus, als bisher. Naja …

Wie ich diese Putzarbeiten liebe, hab ich ja schon geschrieben (und werde es auch weiterhin tun). Es ging also erstmal weiter mit Vorbereitungen: Zum Test der Verarbeitung hab ich mal an einer Stirnseite einer Wand, die später vom Garagentor verdeckt sein wird, etwas Klebe- und Armierungsmörtel aufgezogen (Maxit 292). Da ich an der Fassade unterschiedliche Steinsorten verwendet hatte, muß ich armieren und den Kleber mir dazu mein örtlicher Baustoffhändler empfohlen (war auch ein guter Preis) …

Damit ich um das Oval ein weiteres Mal „die Kurve kriege“, hab ich oben horizontal die restlichen PVC-Schnellputzleisten so angebracht, dass sie möglichst im Lot zu den bereits früher als Abgrenzung zur Reaktivabdichtung angebrachten lagen. War gar nicht so einfach. Außerdem kamen noch normale Schnellputzleisten aus Metall zum Einsatz. Allerdings nicht als Führung für eine saubere Putzoberfläche, sondern nur, um einzelne Bereiche abzugrenzen, die ich mir in einem Durchgang aufzubringen zutraute. So konnte ich das auf mehrere Etappen verteilen (und mir zwischendurch immer wieder neue Motivation züchten).

So wie geplant, hab ich es dann auch gemacht: erst an den Übergängen Porenbeton- zu Betonschalungsstein Armierungsgewebe eingearbeitet und dann Stück für Stück verputzt. Dabei nach jedem Feld genau geprüft, ob ich denn auch wirklich noch Lust habe (meistens nicht) und dann halt am Folgeabend weiter gemacht (oder auch nicht). Das schöne daran war: es war trotzdem irgendwann zu Ende 🙂

Als kleine Entspannungsübung zwischendurch schob ich irgendwann mal den Verbau eines kleinen Schachts im Bereich des Natursteinmäuerchens dazwischen. Da wird dann vielleicht mal ein Erdkabel drin versteckt, das bei Bedarf herausgeholt wird, um z.B. die Pumpe für den Sandfilter des Pools anzuschließen. Aber nicht dieses Jahr und das nächste auch nicht gleich und in der Zwischenzeit darf das umgebende Erdreich eines: sich setzen lassen …

Hinterlasse einen Kommentar